Radschlosskarabiner
Deutschland, um 1596/1607
um 1596/1607
- Material/Technik
- Stahl; Nussholz, mit Beineinlagen
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Deutschland, um 1596/1607
- Inventarnummer
- WA 3603
- Signatur/Bezeichnung
- auf dem Lauf 3 gleiche Marken: Granatapfel (?)
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Deutschland
Ausst.-Kat. Waffen aus vier Jahrhunderten. Mit einer Sonderschau: Der goldene Wagen und höfische Kostüme des 18. und 19. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen seiner Durchlaucht des regierenden Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm (Hg.), Vaduz 1952–1953, erschienen Vaduz 1952, S. 51, Kat. 261
Walter Hummelberger, Erzherzog Matthias in den Niederlanden (1577–1581), in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Bd. 61, 1965, S. 91–118, S. 91–118
John F. Hayward, Die Kunst der alten Büchsenmacher. 1500–1830, Günter Espig (übers. von), Bd. 1, Hamburg–Berlin 1968, S. 58
Gustav Wilhelm, Die Rüstkammer des Fürsten Johann Adam Andreas von Liechtenstein (1662-1712) im Schlosse Feldsberg, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 70, Vaduz 1970, S. 5, Abb. 1 u. 2
C. Blair, Les armes a feu de la collection des princes de Liechtenstein, in: Connaissance des Arts 1979, S. 50, Abb. 12
Stuart W. Pyhrr, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 119-120, Kat. 78
Stuart W. Pyhrr, Firearms from the Collections of the Prince of Liechtenstein, New York 1985, S. 12
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 55, Kat.-Nr. 29
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 54, Nr. 29, Abb. S. 56, Textband S. 55, Kat. 29
Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995, S. 43
Johannes Ramharter, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Bern 1996, S. 232-233 u. 298, Kat. 82
Walter Hummelberger, Erzherzog Matthias in den Niederlanden (1577–1581), in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Bd. 61, 1965, S. 91–118, S. 91–118
John F. Hayward, Die Kunst der alten Büchsenmacher. 1500–1830, Günter Espig (übers. von), Bd. 1, Hamburg–Berlin 1968, S. 58
Gustav Wilhelm, Die Rüstkammer des Fürsten Johann Adam Andreas von Liechtenstein (1662-1712) im Schlosse Feldsberg, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 70, Vaduz 1970, S. 5, Abb. 1 u. 2
C. Blair, Les armes a feu de la collection des princes de Liechtenstein, in: Connaissance des Arts 1979, S. 50, Abb. 12
Stuart W. Pyhrr, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 119-120, Kat. 78
Stuart W. Pyhrr, Firearms from the Collections of the Prince of Liechtenstein, New York 1985, S. 12
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 55, Kat.-Nr. 29
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 54, Nr. 29, Abb. S. 56, Textband S. 55, Kat. 29
Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995, S. 43
Johannes Ramharter, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Bern 1996, S. 232-233 u. 298, Kat. 82
Text der Notification
Text der Notification