Prunkterrine mit Untersatz
Johann Georg Hann (1812)

- Material/Technik
- Silber
- Masse
- 51 × 59 × 50 cm Gesamtmass, 28,0 × 43,5 × 28,2 cm Terrine, 10,6 × 32,0 × 23,5 cm Becken, 12,8 × 33,5 × 25,8 cm Deckel, 18,2 × 59,0 × 50,0 cm Untersatz
- Erwerb
- erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Johann Georg Hann
- Inventarnummer
- SI 259
- Signatur/Bezeichnung
-
Meistermarke: Meistermarke auf Deckel, Korpus und Untersatz: GH
Wiener Beschaumarke auf Deckel, Korpus und Untersatz
Wiener Feinsilbermarke auf Deckel, Korpus und Untersatz
- Provenienz
-
Erzherzog Karl, Weilburg; vor 2006 Erzherzog Friedrich, Albertina, Wien; 2006 Prinzessin Marie Christine
von Bourbon-Parma; erworben 2006 von Prinzessin Marie Christine von Bourbon-Parma
- Entstehungsort
- Wien
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 146–147, Kat.-Nr. 58, Abb. S. 275
Wolfram Koeppe, Johann Kräftner u. Stefan Körner, Ausst.-Kat. Das Prunkservice des Herzogs von Sachsen-Teschen. Ein Triumph europäischer Silberschmiedekunst, Wien 2010/11
Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012
Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 152, Abb. 152, Kat. 61
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 345, Kat.-Nr. 149
Wolfram Koeppe, Johann Kräftner u. Stefan Körner, Ausst.-Kat. Das Prunkservice des Herzogs von Sachsen-Teschen. Ein Triumph europäischer Silberschmiedekunst, Wien 2010/11
Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012
Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 152, Abb. 152, Kat. 61
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 345, Kat.-Nr. 149
Text der Notification
Text der Notification