Prunkschild aus dem Panzer einer Riesenschildkröte Deutschland, Ende 16. Jh.
Prunkschild aus dem Panzer einer Riesenschildkröte
Deutschland, Ende 16. Jh.
Ende 16. Jh.

- Material/Technik
- Schildkrötenpanzer, Rehleder; Appliken aus vergoldetem, getriebenen Messingblech
- Masse
- 80 × 60 × 22 cm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Deutschland, Ende 16. Jh.
- Inventarnummer
- WA 1785
- Provenienz
- Alter Sammlungsbestand, laut Inventar 1945 auf Schloss Vaduz befindlich
- Entstehungsort
- Deutschland
- Ikonografie
- Venus
Ausst.-Kat. Das Glück dieser Erde... Pferde als höfisches Motiv der Kunstgeschichte. Aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Kathrine Klopf-Weiss, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 6.3.2009–18.10.2009, erschienen Wien–Vaduz 2009, Kat. 54
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 81, 85, Kt.-Nr. 35
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 322, Kat.-Nr. 46
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 81, 85, Kt.-Nr. 35
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 322, Kat.-Nr. 46
Text der Notification
Text der Notification