Prunkkonsoltisch
Rom, Ende 17. Jh.
Ende 17. Jh.
- Material/Technik
- Holz, geschnitzt und vergoldet, Marmor, sizilianischer Jaspis
- Masse
- 97 × 187 × 90 cm Gestell und Marmorplatte, 92 × 187 × 86 cm Gestell, 4,2 × 181,0 × 89,5 cm Marmorplatte
- Erwerb
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Rom, Ende 17. Jh.
- Inventarnummer
- MO 2288
- Provenienz
- Franz IV. von Habsburg, Erzherzog von Modena (1779–1846); Franz Ferdinand von Habsburg, Erzherzog von Österreich (1863–1914); Castello del Catajo, Padua; Adelsbesitz, Österreich; erworben 2009 vom Kunsthandel Peter Mühlbauer, Pocking
- Entstehungsort
- Rom
Goffredo Lizzani, Il Mobile Romano, Novara 1997, Abb. 110 ff.
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. 91, Kat. 121
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 170–171, Kat.-Nr. 68, Abb. S. 280
Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. 91, Kat. 121
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 170–171, Kat.-Nr. 68, Abb. S. 280
Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012
Text der Notification
Text der Notification