Prospect der S. Dreyfaltigkeits-Saülen auf dem Graben, so als ein Gelübd wegen der Ao. 1679. alhier grassierenden Pest von Ihro Kayserl. Majestät Leopoldo I. glorwürdigster Gedächtnus zum ewigen Angedencken erbauet worden., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Dritter Theil, Nr. 5
Prospect der S. Dreyfaltigkeits-Saülen auf dem Graben, so als ein Gelübd wegen der Ao. 1679. alhier grassierenden Pest von Ihro Kayserl. Majestät Leopoldo I. glorwürdigster Gedächtnus zum ewigen Angedencken erbauet worden., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Dritter Theil, Nr. 5
Johann August Corvinus (1683–1738)
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
Salomon Kleiner (1700 oder 1703–1761)
1733

- Material/Technik
- Kupferstich (gebunden)
- Masse
- 224,0 × 333,0 mm
- Künstler/Beteiligte
- Johann August Corvinus
- Johann Andreas Pfeffel
- Salomon Kleiner
- Inventarnummer
- DW J-4-11.79
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. unten links: Sal. Kleiner I. E. M. del.
Sign. unten rechts: I. A. Corvinus sculp.
Bez. unten links: Prospectus Columnae S. Sanct. Trinitatis ex voto avetendam Anno 1679. hic Viennae saevientem pestem ab Augustissimo Piae memoriae Leopoldo I. in perpetuam rei memoriam aedificatae vulgo auf dem Graben.
Bez. unten rechts: Prospect der S. Dreyfaltigkeits-Saülen auf dem Graben, so als ein Gelübd wegen der Ao. 1679. alhier grassierenden Pest von Ihro Kayserl. Majestät Leopoldo I. glorwürdigster Gedächtnus zum ewigen Angedencken erbauet worden.
Bez. unten Mitte: Cum. Priv. Sac. Caes. Maj.
Bez. oben rechts: 5
- Dargestellte/r Region/Ort
- Wien, erster Bezirk
Text der Notification
Text der Notification