Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Porträt eines Mannes   Jan van Scorel (1495–1562)

Porträt eines Mannes

Jan van Scorel (1495–1562)

um 1520

Porträt eines Mannes
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
47 × 41 cm
Erwerb
erworben 1880 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Jan van Scorel
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 854
Signatur/Bezeichnung
Siegel: rückseitig Reste von vier roten Siegeln
Provenienz
erworben 1880 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Ikonografie
nicht identifiziert (Männer)
Literatur
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 77, Abb. S. 71 (als dem Romanino nahestehend)

G. Frizzoni, Einige kritische Bemerkungen über italienische Gemälde in der fürstlich Liechtensteinischen Galerie 1912, S. 89ff. (als Scorel oder ein Nachahmer), Abb. 21

F. Winkler, Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. 58 1924, S. 251 (bezweifelt Scorels Urheberschaft)

F. Winkler, Unbekannte frühe Bildnisse Jan Scorels in: Pantheon 4 1929, S. 545ff. (als Scorel), mit Abb.

Ludwig Baldass, Die "venezianischen Bilder des Jan van Scorel, in: Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. 63 1929, S. 220ff. (als Scorel)

F. Winkler, Jan Scorel oder "Zuan Fiamengo" 1931, S. 178ff.

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 168-169 (als Giovanni Antonio Licinio da Pordenone), Kat. 854

B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Oxford 1932, S. 284 (gen. als Bernardino Licinio), Kat. 383

M.J. Friedländer, Die altniederländische Malerei, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leiden 1935, S. 146 u. 207, Kat. 382

Jkr. de Jonge, Jan van Scorel, Amsterdam 1940, S. 12

G.J. Hoogewerff, De Noord-Nederlandsche Schilderkunst, IV, Den Haag 1942, S. 192ff., bes. 196f., Abb. 87

Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 95, Abb. 30

A. C. Esmeijer u. S. H. Levie, Ausst.-Kat. Utrecht, Utrecht 1955, S. 30f., Kat. 7

Ausst.-Kat. Meisterwerke der Malerei aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Oskar Sandner, Verein Bregenzer Kunstausstellungen (Hg.), Künstlerhaus, Bregenz 1.7.1965–30.9.1965, erschienen Bregenz 1965, S. 73-74, Nr. 97, Abb. 29

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 147, Kat. V.8

Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. S. 58, Kat. 50
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter