Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Porträt eines Künstlers in seinem Atelier   Michiel van Musscher (1645–1705)

Porträt eines Künstlers in seinem Atelier

Michiel van Musscher (1645–1705)

um 1670/75

Porträt eines Künstlers in seinem Atelier
Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Masse
47 × 37 cm
Erwerb
erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Michiel van Musscher
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2397
Signatur/Bezeichnung
in der rechten Ecke auf dem Pflaster bez.: Musscher / Pinxit 16..
Provenienz
12. 4. 1706 Nachlassverkauf von Michiel van Musscher bei Zomer, Amsterdam, Lot 11 („Een schilder in zyn Kamer, van de zelve“) für 100 florins; 25. 8. 1773 Auktion Johann van der Marck, Lot 469; 2. 7. 1833 Auktion Amsterdam, Lot 26; bis 1846 Baron J. G. Verstolk van Soelen, Den Haag; 1846 Thomas Baring (1799–1873); vor 1904 Thomas George, 1st Earl of Northbrook (1827–1904); bis 2006 im Familienbesitz Lord Northbrook; erworben 2006 von Luxury Development Inc., Panama
Ikonografie
Künstler,  Atelierszene
Literatur
Ausst.-Kat. Drawings for Paintings in the Age of Rembrandt, Ger Luijten, Peter Schatborn, Arthur K. Wheelock, Jr. (Hg.), National Gallery of Art, Washington 4.10.2016–2.1.2017; Fondation Custodia, Collection Frits Lugt, Paris 3.2.–7.5.2017, erschienen Milano 2016, S. 32, S. 70–71, Kat.-Nr. 13

J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 6, Bd. Bd. 6, London 1835, S. Frontispiz

G. F. Waagen, Treasures of Art in Great Britain, Bd. II, Bd. Bd. II, London 1854, S. 184

W. Bürger, Trésor d'Art en Angleterre, Brüssel 1860, S. 277

J. A. Crowe, Handbook of Painting. The German, Flemish, and Dutch Schools, based on the Handbook of Kugler, remodeled by the late Prof. Dr. Waagen. A new edition, thoroughly revised, and in part rewritten, Bd. 2, Bd. 2, London 1887, S. 401

W. H. J. Weale u. J. P. Richter, Descriptive Catalogue of the Collection of Pictures Belonging to the Earl of Northbrook, London 1889, S. 94, Kat. 136

H. Gerson, De Nederlandse Schilderkunst deel 2. Rembrandt en Vermeer 1952

Ausst.-Kat. The treasure houses of Britain. Five Hundred Years of Private Patronage and Art Collecting, Gervase Jackson-Stops, National Gallery of Art, Washington 3.11.1985–16.3.1986, erschienen New Haven 1985, S. 373, mit Abb., Kat.-Nr. 305

Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 50, Abb. S. 52 Nr. 50

Ausst.-Kat. Das Zeitalter Rembrandts, Klaus Albrecht Schröder und Marian Bisanz-Prakken, erschienen Wien 2009, S. 222, Abb. S. 223, Kat. 102

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 215

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 385

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, S. 68, Abb. 44
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum