Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Porträt eines jungen Mannes   Francesco de' Rossi, genannt Salviati (1510–1563)

Porträt eines jungen Mannes

Francesco de' Rossi, genannt Salviati (1510–1563)

1543/48

Porträt eines jungen Mannes
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
89 × 69 cm
Erwerb
erworben 1894 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Francesco de' Rossi, genannt Salviati
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 848
Provenienz
wahrscheinlich Sammlung Guadagni in Florenz; vor 1894 in der Sammlung Torrigiani in Florenz; 1894 erworben durch Fürst Johann II. von Liechtenstein vom Händler Stefano Bardini in Florenz
Ikonografie
Männerporträt
Literatur
Luisa Mortari, Francesco Salviati, Roma 1992, S. 144-145

Ausst.-Kat. Francesco Salviati (1510-1563) ou la Bella Maniera, Catherine Monbeig Goguel (Hg.), 2 Bde., erschienen Milano–Paris 1998, S. 50 u. 236-237, Kat. 9

Ausst.-Kat. Florence. Portraits à la cour des Medicis, Musée Jacquemart-André (Hg.), Musée Jacquemart-André, Paris 11.9.2015–25.1.2016, erschienen Bruxelles 2015, Abb. S. 114 (Detail), S. 138–139, Kat.-Nr. 25

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 130 (als Agnolo Bronzino)

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 41 (als Agnolo Bronzino)

H. Schulze, Die Werke Angelo Bronzinos, Strassburg 1911, S. 31

A. McComb, Agnolo Bronzino. His Life and Works, Cambridge 1928, S. 128 f. (als Salviati)

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 166 (als Agnolo Bronzino), Kat. 848

B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Oxford 1932, S. 197 (als unbekannter Florentiner, vielleicht Salviati)

A. Venturi, Storia dell'arte italiana, Bd. IX, 6, Bd. Bd. IX, Mailand 1933, S. 32, Abb. 16

Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 92, Abb. 15 (als Bronzino)

A. Emiliani, Il Bronzino, Busto Arsizio 1960, S. 72

Ausst.-Kat. Meisterwerke der Malerei aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Oskar Sandner, Verein Bregenzer Kunstausstellungen (Hg.), Künstlerhaus, Bregenz 1.7.1965–30.9.1965, erschienen Bregenz 1965, S. 27, Nr. 14, Abb. 51 (als Bronzino)

Ausst.-Kat. Italienische Kunst des XIV. bis XVI. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunstsammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1972, erschienen Vaduz 1972, S. 12, Nr. 6, Abb. II (als Agnolo Bronzino)

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 54, Kat.-Nr. 14, Tafel 14 (als Agnolo Bronzino)

K. Langedijk, The portraits of the Medici, Bd. I, Bd. Bd. I, Florenz 1981, S. 221-242

John Pope-Hennessy, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 203-204, Kat. 128

Michaela Herrmann, Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Vaduz 1994, S. 56-57 u. 152, Kat. 21

Ph. Costamagna, Ausst.-Kat. Francesco Salviati o la Bella Maniera, Paris 1998, S. 50 u. 236-237, Kat. 9

Ph. Costamagna, Ausst.-Kat. Francesco Salviati o la Bella Maniera, Rom 1998, S. 49, 236-237, Kat. 90

W. Koch-Mertens, Der Mensch und seine Kleider. Teil 1: Die Kulturgeschichte der Mode bis 1900, Düsseldorf-Zürich 2000, Abb. S. 190

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 173, Abb. S. 136 u. 156-157, Kat. V.11

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 136 u. 156-157, Kat. V.11

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 173, Abb. S. 136 u. 156-157, Kat. V.11

Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. S. 32, 41, Kat. 22

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 333

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 68–71, Kat.-Nr. 8

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 68–71, Kat.-Nr. 8

Ausst.-Kat. The Medici: Portraits and Politics, 1512–1570, Keith Christiansen, Carlo Falciani (Hg.), The Metropolitan Museum of Art, New York 26.6.–11.10.2021, erschienen New Haven–London 2021, S. 282–284, Kat.-Nr. 89

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse