Porträt einer jungen Frau mit einem Papagei
Jan Sanders van Hemessen (tätig um 1519–1555)

- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 28,7 × 20,4 cm
- Erwerb
- erworben 1828 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Jan Sanders van Hemessen
- Inventarnummer
- GE 713
- Signatur/Bezeichnung
- Siegel: rückseitig unidentifiziertes, verdrücktes Wappensiegel in Rot, Hirsch als Helmzier (?)
- Provenienz
- erworben 1828 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Frauenporträt, nicht identifiziert , Papagei
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 129 (als Jean Clouet ?), Kat. 1117
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 95 (als Jean Clouet ?), Kat. 713
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 123 (als Barend van Orley zugeschrieben)
F. Wickhoff, Die Bilder weiblicher Halbfiguren aus der Zeit und der Umgebung Franz' I. von Frankreich 1901, S. 243 (als Meister der weiblichen Halbfiguren), Abb. Taf. 35
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 139 (als Meister der weiblichen Halbfiguren), Kat. 713
M.J. Friedländer, Die altniederländische Malerei, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leiden 1935, S. 176 (als Meister der weiblichen Halbfiguren nicht überzeugend)
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 94 (als Französisch, 1. Viertel des 16. Jahrhunderts), Abb. 26
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. Bd. 37, Leipzig 1950, S. 264 (als Meister mit dem Papagei)
B. Wallen, The Portraits of Jan Sanders von Hemessen 1971, S. 80 u. 82, Abb. 8
M.J. Friedländer, Early Netherlandish Painting, Bd. XII, Bd. Bd. XII, Leiden 1975, S. 101 u. 149, Anm. 219
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 77, Kat.-Nr. 30, Tafel 30
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 95 (als Jean Clouet ?), Kat. 713
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 123 (als Barend van Orley zugeschrieben)
F. Wickhoff, Die Bilder weiblicher Halbfiguren aus der Zeit und der Umgebung Franz' I. von Frankreich 1901, S. 243 (als Meister der weiblichen Halbfiguren), Abb. Taf. 35
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 139 (als Meister der weiblichen Halbfiguren), Kat. 713
M.J. Friedländer, Die altniederländische Malerei, Bd. 12, Bd. Bd. 12, Leiden 1935, S. 176 (als Meister der weiblichen Halbfiguren nicht überzeugend)
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 94 (als Französisch, 1. Viertel des 16. Jahrhunderts), Abb. 26
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. Bd. 37, Leipzig 1950, S. 264 (als Meister mit dem Papagei)
B. Wallen, The Portraits of Jan Sanders von Hemessen 1971, S. 80 u. 82, Abb. 8
M.J. Friedländer, Early Netherlandish Painting, Bd. XII, Bd. Bd. XII, Leiden 1975, S. 101 u. 149, Anm. 219
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 77, Kat.-Nr. 30, Tafel 30
Text der Notification
Text der Notification