Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Porträt einer Frau   Anthonis van Dyck (1599–1641)

Porträt einer Frau

Anthonis van Dyck (1599–1641)

1618

Porträt einer Frau
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
105 × 76 cm
Erwerb
vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Anthonis van Dyck
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 71
Signatur/Bezeichnung
dat. oben links: Ao.1618.
bez. oben rechts: AET.58.
Siegel: rückseitig FL-Siegel von 1733 (in Rot)
Provenienz
durch das Siegel von 1733 erstmals als Fideikommiss belegt, vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Ikonografie
Frauenporträt
Literatur
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 74, Kat. 367

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 217, Kat. 662

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus (Manuskript) 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 755

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 19, Kat. 146

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 12, als Rubens, Kat. 71

Wilhelm von Bode, Antoon van Dyck in der Liechtenstein-Galerie, in: Die Graphischen Künste, Bd. 12 (1889), S. 32–52, S. 44–45

M. Rooses, Rubens' Leben und Werke, Stuttgart-Leipzig 1890, S. 317 (als Rubens)

W. Suida, Die Gemäldegalerie der K.K. Akademie der bildenden Künste. Die Sammlungen Liechtenstein, Czernin, Harrach und Schönborn-Buchheim, Stuttgart 1890, S. 86

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 42-43

Wilhelm Bode, Anton van Dyck als Mitarbeiter des Peter Paul Rubens, in: Rembrandt und seine Zeitgenossen, Leipzig 1906, S. 268 (als Van Dyck)

Emil Schaeffer (Hg.), Van Dyck. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, 13), Stuttgart–Leipzig 1909, S. 131

H. Rosenbaum, Der junge Van Dyck (1615-21), München 1928, S. 15-17

H. Rosenbaum, Ueber Früh-Portraits von van Dyck, in: Cicerone 20 1928, S. 332

Gustav Glück (Hg.), Van Dyck. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, 13), 2. Aufl., New York 1931, S. XXXIII, 81 u. 528

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 28-29, als Rubens, Kat. 71

L. van Puyvelde, Van Dyck, Brüssel 1950, S. 112, 123, 127, 129, 137

Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 14, Kat. 71

Ludwig von Baldass, Some Notes on the Development of van Dyck's Portrait Style, in: Gazette des Beaux-Arts 50 1957, S. 256-257, Abb. 3

A. McNairn, Ausst.-Kat. The Young Van Dyck, Ottawa 1980, S. 7, 116, Abb. 2

E. Larsen, L'opera completa di van Dyck, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Mailand 1980, S. 96, Kat. 162

H. Schinzel, Raumprobleme des Ganzfigurenporträts in England von 1600 bis 1640, Frankfurt 1980, S. 114 f. u. 130 f.

Reinhold Baumstark, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 308-309, Kat. 196

Walter Liedtke, Flemish Paintings in the Collection of the Princes of Liechtenstein, in: Tableau 8 1985, S. 77

E. Larsen, The Paintings of Anthony van Dyck, Bd. I, Freren 1988 1988, S. 164-165, Abb. 83b, Bd. 2, S. 13, Kat. 9

Susan Barnes, Ausst.-Kat. Anthony van Dyck, Washington 1990, S. 87-89, Kat. 5

Ausst.-Kat. Anthony van Dyck, Arthur K. Wheelock, Jr., Susan J. Barnes, Julius S. Held (Hg.), National Gallery of Art, Washington 11.11.1990–24.2.1991, erschienen Washington 1990, S.87-89, Kat. 5

Ausst.-Kat. Van Dyck. Paintings, Arthur K. Wheelock, Jr., Susan J. Barnes, Julius S. Held (Hg.), National Gallery of Art, Washington 11.11.1990–24.2.1991, erschienen Washington–London 1990, S. 87-89, Kat. 5

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 134–136, Kat.-Nr. 98

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 72, Nr. 98, Abb. S. 117, Textband S. 134-136, Kat. 98

Christopher Brown, Ausst.-Kat. Van Dyck 1599-1641, Antwerpen 1999, S. 111 u. 113, Kat. 10

Ausst.-Kat. Van Dyck 1599–1641, Christopher Brown, Hans Vlieghe (Hg.), Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen 15.5.1999–15.8.1999; Royal Academy of Arts, London 11.9.1999–10.12.1999, erschienen London–Antwerp 1999, S. 111–113, Kat.-Nr. 10

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 363, Abb. S. 332, Kat. IX.5

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 363, Abb. S. 332, Kat. IX.5

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 363, Abb. S. 332, Kat. IX.5

Susan J. Barnes, Nora De Poorter, Oliver Millar, Horst Vey, Van Dyck. A Complete Catalogue of the Paintings, New Haven–London 2004, S. 113 u. 689, Kat. I.119

Ausst.-Kat. Antoon van Dyck Portraits, Alexis Merle du Bourg, erschienen Bruxelles 2008, S. 29, Abb. 12

Ausst.-Kat. El joven Van Dyck , Alejandro Vergara Friso Lammertse (Hg.), erschienen Madrid 2012, S. 134/5, Abb. 137, Kat. 16

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 347

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 33, 134, 135, 136, 137, Abb. 137, Kat. 50

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 205, S. 209, Kat.-Nr. 50

Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 144-147, Abb. 145, Kat. 10

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 147–149, Kat.-Nr. 34

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 147–149, Kat.-Nr. 34

Verwandte Werke

Porträt eines Mannes

Pendant

Porträt eines Mannes

Anthonis van Dyck

1618

Entdecken Sie weitere Objekte von

Anthonis van Dyck

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Maria de Tassis (1611–1638)

Porträt der Maria de Tassis (1611–1638)

um 1629/30

Porträt der Maria de Tassis (1611–1638)

Porträt der Maria de Tassis (1611–1638)

um 1629/30

Der heilige Hieronymus

Der heilige Hieronymus

um 1615/16

Der heilige Hieronymus

Der heilige Hieronymus

um 1615/16

Zwei ineinander verwachsene Bäume

Zwei ineinander verwachsene Bäume

1. Hälfte 17. Jh.

Zwei ineinander verwachsene Bäume

Zwei ineinander verwachsene Bäume

1. Hälfte 17. Jh.

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

1618

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

1618

Decius Mus weiht sich dem Tod

Decius Mus weiht sich dem Tod

1616/17

Decius Mus weiht sich dem Tod

Decius Mus weiht sich dem Tod

1616/17

Porträt des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen (1583–1638)

Porträt des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen (1583–1638)

um 1626/27

Porträt des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen (1583–1638)

Porträt des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen (1583–1638)

um 1626/27

Porträt eines älteren Mannes

Porträt eines älteren Mannes

um 1618

Porträt eines älteren Mannes

Porträt eines älteren Mannes

um 1618

Porträt eines genuesischen Edelmannes

Porträt eines genuesischen Edelmannes

1624

Porträt eines genuesischen Edelmannes

Porträt eines genuesischen Edelmannes

1624

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

1616/17

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

1616/17

Porträt des Antonio de Tassis (1584–1651)

Porträt des Antonio de Tassis (1584–1651)

1634

Porträt des Antonio de Tassis (1584–1651)

Porträt des Antonio de Tassis (1584–1651)

1634

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

1627/32

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

1627/32

Porträt einer Frau

Porträt einer Frau

1627/32

Porträt einer Frau

Porträt einer Frau

1627/32

Porträt des Malers Caspar de Crayer

Porträt des Malers Caspar de Crayer

1634/35 (?)

Porträt des Malers Caspar de Crayer

Porträt des Malers Caspar de Crayer

1634/35 (?)

Porträt des James Hamilton, dritter Marquess von Hamilton

Porträt des James Hamilton, dritter Marquess von Hamilton

um 1640

Porträt des James Hamilton, dritter Marquess von Hamilton

Porträt des James Hamilton, dritter Marquess von Hamilton

um 1640

Porträt eines Mannes mit Schaumünze

Porträt eines Mannes mit Schaumünze

1626/30

Porträt eines Mannes mit Schaumünze

Porträt eines Mannes mit Schaumünze

1626/30

Porträt eines jungen Mannes

Porträt eines jungen Mannes

1620

Porträt eines jungen Mannes

Porträt eines jungen Mannes

1620

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

1632

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

Porträt der Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Statthalterin der Spanischen Niederlande

1632

Maria mit dem Kind

Maria mit dem Kind

Maria mit dem Kind

Maria mit dem Kind

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

1628/35 (?)

Porträt eines Mannes

Porträt eines Mannes

1628/35 (?)

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

1620

Porträt einer jungen Frau

Porträt einer jungen Frau

1620

Porträt des Malers Frans Snyders

Porträt des Malers Frans Snyders

um 1620/21

Porträt des Malers Frans Snyders

Porträt des Malers Frans Snyders

um 1620/21

Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill

Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill

um 1630/32

Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill

Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill

um 1630/32

Studie für den Kopf eines Kindes

Studie für den Kopf eines Kindes

nach 1622

Studie für den Kopf eines Kindes

Studie für den Kopf eines Kindes

nach 1622

Kopf des Malers Orazio Gentileschi im Halbprofil (1563–1647)

Kopf des Malers Orazio Gentileschi im Halbprofil (1563–1647)

Kopf des Malers Orazio Gentileschi im Halbprofil (1563–1647)

Kopf des Malers Orazio Gentileschi im Halbprofil (1563–1647)

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse