Porträt des späteren Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)
Friedrich Oelenhainz (1745–1804)
Porträt des späteren Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)
Friedrich Oelenhainz (1745–1804)
1776

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 105 × 142 cm
- Erwerb
- erworben 1776 durch Fürst Franz Josef I. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich Oelenhainz
- Inventarnummer
- GE 1758
- Provenienz
- Erworben 1776 durch Fürst Franz Josef I. von Liechtenstein nach Auftrag vom Künstler
- Ikonografie
- Fürst Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 25, Bd. Bd. 25, Leipzig 1931, S. 567
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 132
K. Gutkas, Ausst.-Kat. Adel - Bürger - Bauern im 18. Jahrhundert, Schallaburg 1980, S. 89, mit Abb., Kat. 148
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 111, Abb. S. 90-91, Kat. II.14
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 111, Abb. S. 90-91, Kat. II.14
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 111, Abb. S. 90-91, Kat. II.14
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 22, 27, 139, Abb. S. 139, Kat. 150
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 40, Abb. S. 41, Kat. 1.3
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 38, 50–51, Kat.-Nr. 10
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 132
K. Gutkas, Ausst.-Kat. Adel - Bürger - Bauern im 18. Jahrhundert, Schallaburg 1980, S. 89, mit Abb., Kat. 148
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 111, Abb. S. 90-91, Kat. II.14
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 111, Abb. S. 90-91, Kat. II.14
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 111, Abb. S. 90-91, Kat. II.14
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 22, 27, 139, Abb. S. 139, Kat. 150
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 40, Abb. S. 41, Kat. 1.3
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 38, 50–51, Kat.-Nr. 10
Text der Notification
Text der Notification