Porträt des Malers Peter Fendi
Friedrich von Amerling (1803–1887)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 53 × 43 cm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich von Amerling
- Inventarnummer
- GE 2063
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. links in der Mitte: 10/833
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Ikonografie
- Künstler
Leo Grünstein, Das Alt-Wiener Antlitz. Bildnisse und Menschen aus der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts, II Bde., Wien 1931, Bd. 1, S. 249
L.A. Frankl, Friedrich von Amerling. Ein Lebensbild, Wien 1889, S. 93
G. Keyssner, Altwiener Malerei, in: Die Kunst unserer Zeit, Bd. 22-23, Bd. Bd. 22-23 1911, S. 125
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Zürich–Leipzig–Wien 1927, S. 118, Nr. 284, Abb. 35
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 212, Kat. 2063
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796-1842, Hubert Adolph, Österreichische Galerie Wien (Hg.), Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, Kat. 1
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 24, Kat. 5
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 256, Nr. 1, Abb. S. 6
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 174, Abb. S. 149, Kat. III.25
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 174, Abb. S. 149, Kat. III.25
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 174, Abb. S. 149, Kat. III.25
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 248, Abb. S. 91, Kat. 69
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 250, Abb. S. 251, Kat. 103
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 124, Abb. S. 124, Kat. 3.5
L.A. Frankl, Friedrich von Amerling. Ein Lebensbild, Wien 1889, S. 93
G. Keyssner, Altwiener Malerei, in: Die Kunst unserer Zeit, Bd. 22-23, Bd. Bd. 22-23 1911, S. 125
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Zürich–Leipzig–Wien 1927, S. 118, Nr. 284, Abb. 35
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 212, Kat. 2063
Ausst.-Kat. Peter Fendi 1796-1842, Hubert Adolph, Österreichische Galerie Wien (Hg.), Oberes Belvedere, Wien 30.5.1963–15.9.1963, erschienen Wien 1963, Kat. 1
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 24, Kat. 5
Walter Koschatzky, Peter Fendi (1796–1842). Künstler, Lehrer und Leitbild, Salzburg–Wien 1995, S. 256, Nr. 1, Abb. S. 6
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 174, Abb. S. 149, Kat. III.25
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 174, Abb. S. 149, Kat. III.25
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 174, Abb. S. 149, Kat. III.25
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 248, Abb. S. 91, Kat. 69
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 250, Abb. S. 251, Kat. 103
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 124, Abb. S. 124, Kat. 3.5
Text der Notification
Text der Notification