- Material/Technik
- Öl auf Leinwand, undoubliert
- Masse
- 72 × 69 cm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Werkstatt Anthonis van Dyck
- Inventarnummer
- GE 152
- Provenienz
- seit 1863 in den Inventaren der Fürstlichen Sammlungen nachweisbar
- Ikonografie
- Frans Snyders (1579–1657)
Een verrassend museum in hartje Antwerpen, Gent 2018, S. 16–19, (zur Familie Snyders)
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 18, Kat. 136
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 23, Kat. 152
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 48-49
Emil Schaeffer (Hg.), Van Dyck. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, 13), Stuttgart–Leipzig 1909, S. 161
Heinrich Rosenbaum, Der junge Van Dyck (1615-21), phil. Diss., München 1928, S. 32-33
Gustav Glück (Hg.), Van Dyck. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, 13), 2. Aufl., New York 1931, S. 529
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 59, Kat. 152
L. van Puyvelde, Van Dyck, Brüssel 1950, S. 130
E. Larsen, L'opera completa di van Dyck, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Mailand 1980, S. 105-106, Kat. 289
J. Müller-Hofstede, Neue Beiträge zum Oeuvre Anton van Dycks, in: Wallraf- Richartz-Jahrbuch 48-49 1987, S. 132 (als nicht von van Dyck)
E. Larsen, The Paintings of Anthony van Dyck, Bd. II, Freren 1988, S. 40, Kat. 69
Susan J. Barnes, Nora De Poorter, Oliver Millar, Horst Vey, Van Dyck. A Complete Catalogue of the Paintings, New Haven–London 2004, S. 102 u. 689
Ausst.-Kat. Vorbild Rubens, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.2.2005, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 47, Abb. 46, Kat. 11
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Splendour of Flemish Painting, Júlia Tátrai, Ágota Varga (Hg.), Szépmúvészeti Múzeum, Budapest 30.10.2019–16.2.2020, erschienen Budapest 2019, S. 340–341, Kat.-Nr. 101
Entdecken Sie weitere Objekte von
Anthonis van Dyck
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.