- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 80 × 52 cm
- Leihgeber
- Privatsammlung, Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz−Vienna
- Künstler/Beteiligte
- Lukas Cranach der Ältere
- Inventarnummer
- G 30
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. oben links: IOHANS.DER ERST.CHVRFVRST. / VND.HERTZOG.ZU.SACHSSEN.
- Provenienz
- Erstmals erwähnt in der Beschreibung der Gräflich Schönborn'schen Gemäldesammlung von Joseph von Hormayr 1830; Privatsammlung; seit 2003 Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
- Ikonografie
- Männerporträt, identifiziert
Karin Kolb, Zuschreibung im Cranach-Œuvre. Neue Überlegungen zu einem alten Problem, in: Elke A. Werner, Anne Eusterschulte, Gunnar Heydenreich (Hg.), Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder, München 2015, S. 207–215, S. 207–209, Abb. 1 (Vergleichsabb.)
Hormayr's Archiv, 1830 1830, S. 177
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Hormayr's Archiv, 1830 1830, S. 177
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Text der Notification
Text der Notification