Porträt des Kupfer- und Stahlstechers Franz Xaver Stöber (1795–1858)
Friedrich von Amerling (1803–1887)
1837
- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 41 × 33 cm
- Erwerb
- erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich von Amerling
- Inventarnummer
- GE 2147
- Signatur/Bezeichnung
- rechts in der Mitte bez.: F von Amerling / 1837
- Provenienz
- 1911 Sammlung Louis Nathaniel Baron von Rothschild, Wien, (Inv.-Nr. LR 89); 1939 requiriert aus dessen Besitz für das „Führermuseum“ Linz (im Katalog für das „Führermuseum“ in Band XVI/36a ohne Abbildung gelistet); ab 1947 Österreichische Galerie Belvedere, Wien, als Widmung Clarice Rothschild (Inv.-Nr. 4262); 1999 restituiert an die Erben nach Louis Nathaniel Rothschild; 8.7.1999 Christie’s, London, Auktion „The Collection of the Barons Nathaniel and Albert von Rothschild“, Lot 211; erworben 2004 von W. M. Brady & Co. Inc., New York
- Ikonografie
- Künstler
Sophie Lillie, Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens, Wien 2003, S. 1118, Kat. 89
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 248, Abb. S. 87, Kat. 63
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 248, Abb. S. 249, Kat. 102
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 212
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 124, Abb. S. 125, Kat. 3.6
Ausst.-Kat. Facing the Modern. The Portrait in Vienna 1900, Edmund de Waal, Tag Gronberg, Doris H. Lehmann, Julie M. Johnson, Elana Shapira, Gemma Blackshaw (Hg.), National Gallery , London 09.10.2013–12.01.2014, erschienen London 2013, S. 42, Abb. 43, Kat. 9
Entdecken Sie weitere Objekte von
Friedrich von Amerling
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.