Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Porträt des Künstlers und seiner Familie   Johann Friedrich August Tischbein (1750–1812)

Porträt des Künstlers und seiner Familie

Johann Friedrich August Tischbein (1750–1812)

1796

Porträt des Künstlers und seiner Familie
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
113 × 82 cm
Erwerb
erworben 2014 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Johann Friedrich August Tischbein
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2505
Signatur/Bezeichnung
Sign. und dat. unten rechts: Tischbein / p: 1796
Provenienz
beauftragt durch Prinz Johann Georg von Anhalt-Dessau; um 1811 Caroline von Hill; um 1823 Kapellmeister Schneider, Dessau; um 1853 Wilhelm Friedrich Kunze, Leipzig; ab 1862 Otto Nauhardt, Leipzig; Deutscher Gewerkschaftsbund; 1954 erworben durch das Museum der bildenden Künste Leipzig (Inv.-Nr. 1469); restituiert an die Erben; Dauerleihgabe an das Roentgen Museum, Neuwied; erworben am 10.7.2014 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein bei Sotheby's, London, Auktion „Old Master & British Paintings“, Lot 228
Ikonografie
Johann Friedrich August Tischbein (1750–1812) ,  Familienbild
Literatur
Stoll, Adolf, Der Maler Johann Friedrich August Tischbein und seine Familie. Ein Lebensbild nach den Aufzeichnungen seiner Tochter Caroline, Stuttgart 1923, S. 201, 117

Ausst.-Kat. 3 x Tischbein und die europäische Malerei um 1800, Marianne Heinz, Michael Eissenhauer (Hg.), Neue Galerie Kassel, Kassel 1.12.2005–5.6.2006; Museum der Bildenden Künste Leipzig, Leipzig 18.3.2006–5.6.2006, erschienen München 2005, Titelbild, S. 178–179, Kat. 55

Albrecht Kurzwelly, Das Bildnis in Leipzig vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Biedermeierzeit: aus Anlass der vom Stadtgeschichtlichen Museum zu Leipzig 1912 veranstalteten Porträtausstellung, Leipzig 1912, Kat. 60

Walther Biehl, Die Leipziger Bildnismalerei von 1700 bis 1850, in: Zeitschrift für bildende Kunst, Leipzig 1912, S. 282, 285, Kat. 47

Die Leipziger Bildnismalerei von 1700 bis 1850, Leipzig 1912, Kat. 748

Ausstellung 150 Jahre Kunst und Künstler in Leipzig, Leipzig 1937, S. 69, Kat. 570

Ausst.-Kat. Das Kinderbild von Meisterhand. Wandlungen eines Themas der bildenden Kunst von Lucas Cranach bis zur Gegenwart, Gerhard Pommeranz-Liedtke (Hg.), Kunsthalle am Theaterplatz, Weimar 25.5.1972–15.10.1972, erschienen Weimar 1972, Kat. 71

Restaurierte Kunstwerke in der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1980, S. 74-76, Abb. 53-55

S. Heiland, Bilderschicksale: Der "verschwundene" Grossvater, in: Information Museum der bildenden Künste Leipzig, Bd. Buch 2/3, Leipzig 1981, S. 6-9

Merkur und die Musen. Schätze der Weltkultur aus Leipzig, Wien 1989, S. 493, Abb. 160, Kat. IV/2/6

Dieter Gleisberg, Kunstschätze aus Sachsen. Meisterwerke aus Leipziger Museen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Karlsruhe 1991, S. 296, Kat. 150

Dietulf Sander (bearb.), Katalog der Gemälde. Museum der Bildenden Künste Leipzig, Leipzig 1995, S. 193, Kat. 1469

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 359, Kat.-Nr. 192

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Friedrich August Tischbein

als Suchergebnis anzeigen
Porträt des Justus Christian Loder (1753–1832)

Porträt des Justus Christian Loder (1753–1832)

1801

Porträt des Justus Christian Loder (1753–1832)

Porträt des Justus Christian Loder (1753–1832)

1801

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum