Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)   Hyacinthe Rigaud (1659–1743)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)

Hyacinthe Rigaud (1659–1743)

1740

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
81 × 65 cm
Erwerb
erworben 1740 durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Hyacinthe Rigaud
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 670
Signatur/Bezeichnung
Bez. und dat. auf der Rückseite: Peint a Paris par Hyacinthe Rigaud, / Chevalier de L'Ordre de S.Michel, en 1740.
Provenienz
Erworben 1740 durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein nach Auftrag vom Künstler
Ikonografie
Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)
Literatur
Ariane James-Sarazin avec la collaboration de Jean-Yves Sarazin, Hyacinthe Rigaud 1659–1743. L´homme et son art, Tome 1, Dijon 2016, Abb. S. 403

Ariane James-Sarazin avec la collaboration de Jean-Yves Sarazin, Hyacinthe Rigaud 1659–1743. Catalogue raisonné, Tome 2, Dijon 2016, S. 532, Kat.-Nr. P.1514

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 102, Kat. 294 * (mit Stern = Neuaufstellung)

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 714

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 110, Kat. 962

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 90, Kat. 670

Katalog der Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung., 4. Aufl., Wien 1888, S. 103, Kat.-Nr. 1127

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 115

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 19 u. 137

Th. von Frimmel, Briefkasten, in: Blätter für Gemäldekunde 4 1908, S. 112

Th. von Frimmel, Zu einer Stelle in Rigauds Einnahmebuch, in: Studien und Skizzen zur Gemäldekunde I 1913, S. 7-8, Abb. 2

J. Roman, Le Livre de Raison du peintre Hyacinthe Rigaud, Paris 1919, S. 218

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 128, Kat. 670

H. Vollmer, U. Thieme - F. Becker, Bd. 28, Bd. Bd. 28, Leipzig 1934, S. 350

Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 95, Abb. 27

C. Colomer, Haycinthe Rigaud 1659-1743 1973, S. 29

Ch. Reinwetter, Ausst.-Kat. Maria Theresia und ihre Zeit, Wien 1980, S. 146-147, Kat. 20.01

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 308–309, Kat.-Nr. 156

Guy C. Bauman, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 160-162, Kat. 110

Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 3.7.1990–31.12.1993, erschienen Einsiedeln 1990, S. 119-121, Kat. 30

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 70–72, Kat.-Nr. 54

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 68, Nr. 54, Abb. S. 22, Textband S. 70-72, Kat. 54

Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995, S. 30

Ausst.-Kat. I Principi e le Arti. Dipinti e sculture dalle Collezioni Liechtenstein, Johann Kräftner, Reinhold Baumstark, Maraike Bückling, Guy C. Bauman, Keith Christiansen, u.a., Lavinia M. Galli Michero (Hg.), Museo Poldi Pezzoli, Mailand 28.9.2006–17.12.2006, erschienen Mailand 2007, S. 44, Abb. 44, 45, Kat. 8

Ausst.-Kat. The Princes and the Arts. Paintings and Sculptures from the Liechtenstein Collections, Johann Kräftner, Reinhold Baumstark, Maraike Bückling, Guy C. Bauman, Keith Christiansen, Fernando Mazzoca u.a., Lavinia M. Galli Michero (Hg.), Museo Poldi Pezzoli, Milan 28.9.2006–17.12.2006, erschienen Milano 2007, S. 44, Abb. 44, 45, Kat. 8

Ausst.-Kat. Fastes de cour et ceremonies royales. Le costume de cour en Europe 1650-1800, Pierre Arizzoli-Clémentel u. Pascale Gorguet Ballesteros, erschienen Paris 2009, S. 253, Abb. S. 158, Nr. 137, Kat. 43

Wolfram Koeppe, Johann Kräftner u. Stefan Körner, Ausst.-Kat. Das Prunkservice des Herzogs von Sachsen-Teschen. Ein Triumph europäischer Silberschmiedekunst, Wien 2010/11

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, S. 51/52, Abb. S. 57

Ausst.-Kat. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), The National Art Center, Tokyo 3.10.2012–23.12.2012; The Museum of Art, Kochi 5.1.2013–7.3.2013; Municipal Museum of Art, Kyoto 19.3.2013–9.6.2013, erschienen Tokyo 2012

Ausst.-Kat. Princely Treasures from the House of Liechtenstein, National Museum of Singapore, Singapore 27.6.2013–29.9.2013, erschienen Singapore 2013, S. 34, Abb. 35, Kat. 1

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 58–59, Kat.-Nr. 5

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 215, Kat.-Nr. 4

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 37, 45, Kat.-Nr. 6

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 222–223, Kat.-Nr. 59

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 222–223, Kat.-Nr. 59

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.

Konečný Michal, Ivo Cerman, Tváře osvícenství, Kroměříž 2021, 66

Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, Umschlag und S. 38

Ausst.-Kat. Odysseys of Art. Masterpieces collected by the Princes of Liechtenstein, The Princely Collections, Vaduz–Vienna, The Hong Kong Palace Museum (Hg.), Palace Museum, Hong Kong 9.11.2022–20.2.2023, erschienen Hong Kong 2022, S. 16

Ausst.-Kat. Treuer Fürst. Joseph Wenzel I. von Liechtenstein und seine Kunst. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2022, erschienen Wien 2023, S. 76–77, Kat.-Nr. 31

Verwandte Werke

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)

Kopie

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)

Unbekannter Meister, Kopie nach Hyacinthe Rigaud

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Reproduktion

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Pier Antonio Pazzi, nach Hyacinthe Rigaud

1767

Entdecken Sie weitere Objekte von

Hyacinthe Rigaud

als Suchergebnis anzeigen
Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

1740

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

1740

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

1767

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772)

1767

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)

Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies (1696–1772)

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum