Porträt des Fürsten Johann II. von Liechtenstein
John Quincy Adams (1874–1933)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 141 × 125 cm
- Erwerb
- erworben 1979 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- John Quincy Adams
- Inventarnummer
- GE 1161
- Signatur/Bezeichnung
- sign./dat. unten rechts: John Quincy Adams 1908
- Provenienz
- Entstanden im Auftrag der Stadt Wien; Historisches Museum der Stadt Wien (Inv.-Nr. 33530); 1979 nach Beschluss des Wiener Gemeinderates im Austausch mit dem Gemälde von Franz Lenbach (Inv.-Nr. 1806) in die Fürstlichen Sammlungen eingegangen
- Ikonografie
- Fürst Johann II. von Liechtenstein (1840–1929)
Akademie der bildenden Künste Wien (Hg.), Wiener Gesellschaft im Portrait: Der Maler John Quincy Adams, Separatum aus: Ausst.-Kat. Wiener Gesellschaft im Portrait: der Maler John Quincy Adams, Akademie der bildenden Künste, Wien, 9.7.–10.8.1986, Wien 1986, S. 11
Michal Konečný, Hrad Šternberk , Kroměříž 2019, 102
Michaela Watrelot, Wilhelm von Bode and Prince Johann II von Liechtenstein: The Private Correspondence 1882–1924, in: Lynn Catterson (Hg.), Florence, Berlin and Beyond: Late Nineteenth Century Art Markets and Their Social Networks, Leiden–Boston 2020, S. 11–46, S. 12, Abb. 1.1
N. Schaffer, Ausst.-Kat. Wiener Gesellschaft im Portrait. Der Maler John Quincy Adams, Wien 1986, S. 11
Paul Vogt, Brücken zur Vergangenheit. Ein Text- und Arbeitsbuch zur liechtensteinischen Geschichte. 17. bis 19. Jahrhundert, Vaduz 1990, Abb. S. 51
Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, Abb. S. 82
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 202
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 61
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 283, 323, Abb. S. 53, 283, 323, Kat.-Nr. 31
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 23
Michal Konečný, Hrad Šternberk , Kroměříž 2019, 102
Michaela Watrelot, Wilhelm von Bode and Prince Johann II von Liechtenstein: The Private Correspondence 1882–1924, in: Lynn Catterson (Hg.), Florence, Berlin and Beyond: Late Nineteenth Century Art Markets and Their Social Networks, Leiden–Boston 2020, S. 11–46, S. 12, Abb. 1.1
N. Schaffer, Ausst.-Kat. Wiener Gesellschaft im Portrait. Der Maler John Quincy Adams, Wien 1986, S. 11
Paul Vogt, Brücken zur Vergangenheit. Ein Text- und Arbeitsbuch zur liechtensteinischen Geschichte. 17. bis 19. Jahrhundert, Vaduz 1990, Abb. S. 51
Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, Abb. S. 82
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 202
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 61
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 283, 323, Abb. S. 53, 283, 323, Kat.-Nr. 31
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.
Pavel Juřík, Královna bitev - České země a zrod moderního dělostřelectva, Praha 2021, S. 23
Text der Notification
Text der Notification