Porträt des Fürsten Alois II. von Liechtenstein (1796–1858) mit seiner Tochter Marie Franziska (1834–1909)
Josef Kriehuber (1800–1876)
Porträt des Fürsten Alois II. von Liechtenstein (1796–1858) mit seiner Tochter Marie Franziska (1834–1909)
Josef Kriehuber (1800–1876)
1835

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 290,0 × 210,0 mm
- Erwerb
- erworben 1927 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Josef Kriehuber
- Inventarnummer
- GR 1618
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat.: Kriehuber 1835
- Provenienz
- erworben 1927 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Fürst Alois II. von Liechtenstein (1796–1858), Fürstin Marie von Trauttmansdorff-Weinsberg (1834–1909), geb. Liechtenstein
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 37, S. 191, Kat.-Nr. 3
David Beattie, Hans-Adam II Prince of Liechtenstein. A Biography. With an overview of the history of the House of Liechtenstein, Schaan 2020, Abb. S. 39
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 45, Kat. 207
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 114, Abb. S. 115, Kat. 22
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 68, Abb. S. 69, Kat. 1.18
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 37, S. 191, Kat.-Nr. 3
David Beattie, Hans-Adam II Prince of Liechtenstein. A Biography. With an overview of the history of the House of Liechtenstein, Schaan 2020, Abb. S. 39
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 45, Kat. 207
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 114, Abb. S. 115, Kat. 22
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 68, Abb. S. 69, Kat. 1.18
Text der Notification
Text der Notification