Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)   Eduard Ströhling (vor 1766 – um 1828/29)

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Eduard Ströhling (vor 1766 – um 1828/29)

vor 1794

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
82 × 67 cm
Erwerb
erworben 1794 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Eduard Ströhling
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1535
Provenienz
erworben 1794 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
Ikonografie
Fürst Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)
Literatur
Ausst.-Kat. Vitruvius Moravicus. Neoklasicistní aristokratická architektura na Moravě a ve Slezsku po roce 1800, Michael Konečný (Hg.), erschienen Brünn 2015, Abb. S. 45

Michal Konečný, The Minaret, National Heritage Institute (Hg.), Kroměříž 2018, 4

Reinhold Baumstark, Ausst.-Kat. Fürstenportärts. Die regierenden Fürsten von Liechtenstein in zeitgenössischen Bildnissen, Vaduz 1981, Kat. Nr. 2.2

G. Mraz, Ausst.-Kat. Joseph Haydn in seiner Zeit, Eisenstadt 1982, Abb. S. 503, Nr. 720

Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, Abb. S. 76

Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 111, Abb. S. 89, Kat. II.13

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 111, Abb. S. 89, Kat. II.13

Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 111, Abb. S. 89, Kat. II.13

Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 22, 27, 139, Abb. S. 139, Kat. 151

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 42, Abb. S. 43, Kat. 1.4

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, S. 52, Abb. S. 58

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 282, 322, Abb. S. 50, 282, 322, Kat.-Nr. 29

Michal Konečný, Zámek Valtice, Kroměříž 2018, 206

Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 35, S. 200, Kat.-Nr. 5

Konečný Michal, Ivo Cerman, Tváře osvícenství, Kroměříž 2021, 219

Entdecken Sie weitere Objekte von

Eduard Ströhling

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Fürstin Karoline von Liechtenstein (1768–1831) geb. Gräfin von Manderscheidt-Blankenheim

Porträt der Fürstin Karoline von Liechtenstein (1768–1831) geb. Gräfin von Manderscheidt-Blankenheim

Porträt der Fürstin Karoline von Liechtenstein (1768–1831) geb. Gräfin von Manderscheidt-Blankenheim

Porträt der Fürstin Karoline von Liechtenstein (1768–1831) geb. Gräfin von Manderscheidt-Blankenheim

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter