Porträt des Francois Henri de Montmorency, Duc de Luxembourg
Charles Le Brun (1619–1690)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 149 × 122 cm
- Erwerb
- erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Charles Le Brun
- Inventarnummer
- GE 127
- Provenienz
- erworben 1819 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Männerporträt, identifiziert
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 160, Kat. 1396
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 20, Kat. 127
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 115 (denkt an H. Rigaud als Autor)
Jacob von Falke, Lebenserinnerungen, Leipzig 1897, S. 320 (vermutet in dem Dargestellten James Fitzjames, Herzog von Berwick, Sohn Jakobs II. Stuart)
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 32 (als Charles Le Brun zugeschrieben, aber von H. Rigaud)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 53-54, Kat. 127
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 20, Kat. 127
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 115 (denkt an H. Rigaud als Autor)
Jacob von Falke, Lebenserinnerungen, Leipzig 1897, S. 320 (vermutet in dem Dargestellten James Fitzjames, Herzog von Berwick, Sohn Jakobs II. Stuart)
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 32 (als Charles Le Brun zugeschrieben, aber von H. Rigaud)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 53-54, Kat. 127
Text der Notification
Text der Notification