Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Porträt des Felix Schadow (1819–1861)   Friedrich Wilhelm von Schadow (1788–1862)

Porträt des Felix Schadow (1819–1861)

Friedrich Wilhelm von Schadow (1788–1862)

um 1830

Porträt des Felix Schadow (1819–1861)
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
61 × 51 cm
Erwerb
erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Friedrich Wilhelm von Schadow
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2405
Provenienz
bis 2006 durch Erbe im Familienbesitz Schadow; erworben durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein am 13.6.2006 bei Sotheby’s, London, Auktion „19th Century European Paintings, including German, Austrian and Central European Paintings, and the Scandinavian Sale“, Lot 8
Ikonografie
Kinderporträt
Literatur
Ausst.-Kat. Kunst des Biedermeier. 1815-1835. Architektur, Malerei, Plastik, Kunsthandwerk, Musik, Dichtung und Mode, Georg Himmelheber (Hg.), erschienen München 1989, S. 218, Abb. 47 und Katalogvorderseite

Cordula Grewe, Wilhelm Schadow.
Werkverzeichnis der Gemälde mit einer Auswahl der dazugehörigen Zeichnungen und Druckgraphiken, Bettina Baumgärtel und Hans Paffrath (Hg.), Petersberg 2017, 260, Kat. 140

Käthe Gläser, Das Bildnis im Berliner Biedermeier, Berlin 1932, S. 81

Städt. Galerie im Lenbachhaus, Ausst.-Kat. Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten, München 1962, S. Nr. 53 (als Eduard Magnus), Abb. Katalogvorderseite

Sotheby's, Kat. Auktion 19th Century European Paintings, 13. Juni 2006, London 2006, S. 18-19, lot 8

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 28–29, Kat.-Nr. 4, Abb. S. 216

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 190, Abb. 191

Nicole Fritz, Susanne Längle, Marie-Claire Yannick Vu, Hans-Peter Wipplinger, Von Engeln und Bengeln, Krems 2011, Abb. S. 99

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 8 (Detail), S. 268–269, Kat.-Nr. 74

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 268–269, Kat.-Nr. 74
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum