Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Porträt des Erzherzogs Maximilian von Österreich im Alter von zwei Jahren   Barthel Beham (1502–1540)

Porträt des Erzherzogs Maximilian von Österreich im Alter von zwei Jahren

Barthel Beham (1502–1540)

1529

Porträt des Erzherzogs Maximilian von Österreich im Alter von zwei Jahren
Material/Technik
Öl auf Nadelholz, parkettiert
Masse
120 × 63 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Barthel Beham
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 950
Signatur/Bezeichnung
Monogrammiert oben rechts: BB [ligiert]
Dat. oben links: 1529
Provenienz
1842 in Schloss Seebenstein nachweisbar, 1933 überführt in die Galerie im Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau
Ikonografie
Haus Habsburg,  Kinderporträt
Literatur
F. O. Leber, Beschreibung von Seebenstein, 1842 1842

J. Feil, F. O. von Leber, Andeutungen über Seebenstein im Jahre 1855, in: Berichte und Mitteilungen des Altertums-Vereins zu Wien 1856, S. 202

Ludwig von Baldass, Zur Bildniskunst der Dürerschule, II. Die Bildniskunst des Jörg Pencz und Barthel Beham, in: Pantheon XXVI 1940, S. 258-259

Pantheon 26, Pantheon 26 1940, S. 253

L. Fudickar, Die Bildniskunst der Nürnberger Barthel Beham und Peter Gertner, Dissertation München 1942

Ausst.-Kat. Österreichische Meisterwerke aus Privatbesitz und Stiftsgalerien. Von der Spätgotik zum Barock, Rupert Feuchtmüller, Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 21.6.1969–30.9.1969, erschienen Salzburg 1969, S. Nr. 6, Abb. 12

Ausst.-Kat. Renaissance in Österreich, Rupert Feuchtmüller (Hg.), erschienen Wien 1974, S. 120, Kat. 278

Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 36, Kat. 8

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 278, Kat.-Nr. 126, Tafel 126

L. u. S. Dittrich, Der zahme Vogel. Sinnbild für die Erziehung der Jugend zur Tugend, in: Kunst und Antiquitäten, 7/8 1992, S. 21 u. 22

Kurt Löcher, Hans Schöpfer der Ältere. Ein Münchner Maler des 16. Jahrhunderts (Ars Bavarica, 73/74), München 1995, S. 12-16

Kurt Löcher, Barthel Beham. Ein Maler aus dem Dürerkreis, München-Berlin 1999, S. 220, Kat. 80

Kurt Löcher, Barthel Beham. Ein Maler aus dem Dürerkreis, 1. Bd., München-Berlin 1999

Bodo Brinkmann, Claire Guinomet, Alice Hoppe-Harnoncourt u.a., Dürer, Cranach, Holbein. Die Entdeckung des Menschen: Das deutsche Porträt um 1500, 1. Aufl. Aufl., Wien 2011, S. 32, Abb. 32, Kat. 5

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 86–87, Kat.-Nr. 19

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 229, Kat.-Nr. 47

Sonja Fabian, Do ich was zwayr iar alt ... zum frühen Kinderporträt im 15. und 16. Jahrhunder mit Blick auf Tirol, in: Ausst.-Kat.Der Traum vom späteren Leben. Kinderporträts von 1500 bis Heute, Leo Andergassen (Hg.), Schloss Tirol, Bozen 4.7.2015–22.11.2015, erschienen Bozen 2015, S. 50–65, S. 59–60

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 196–197, Kat.-Nr. 43

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 196–197, Kat.-Nr. 43

Blanka Kubíková, Portrét v renesančním malírství v českých zemích. Jeho ikonografie a funkce ve šlechtické reprezentaci [Das Porträt in der Renaissance–Malerei der böhmischen Länder. Seine Ikonographie und Funktion in der aristokratischen Darstellung], Praha 2016, S. 78, Abb. 25, S. 80

Sonja Fabian, Kinderbilder als Rollenbilder? Zur sozialhistorischen aussagekraft früher Kinderbildnisse, in: Ausst.-Kat.Nur Gesichter? Porträts der Renaissance, Wolfgang Meighörner (Hg.), Tiroler Landesmuseum, Innsbruck 13.5.–28.8.2016, erschienen Innsbruck 2016, S. 191–210, S. 194, Abb. 4

Entdecken Sie weitere Objekte von

Barthel Beham

als Suchergebnis anzeigen
Porträt des Herzogs Ludwig X. von Bayern (1495–1545)

Porträt des Herzogs Ludwig X. von Bayern (1495–1545)

1531

Porträt des Herzogs Ludwig X. von Bayern (1495–1545)

Porträt des Herzogs Ludwig X. von Bayern (1495–1545)

1531

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse