Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens  

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Johann Peter Pichler (1765–1807)


nach Peter Paul Rubens (1577–1640)

1802

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens
Material/Technik
Schabkunstblatt, auf Trägerpapier der Sammlung Liechtenstein montiert
Masse
807 × 565 mm
Erwerb
erworben 1996 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Johann Peter Pichler
nach Peter Paul Rubens
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 836
Signatur/Bezeichnung
Sign. im Druck unten rechts: I.P.
Bez. unten links: peint par Vandyk.
Bez. und dat. unten Mitte: A Vienne, au Bureau d'Arts et d'Industrie. / 1802.
Bez. unten rechts: gravé par Pichler.
Provenienz
vor 1894 Sammlung des Fürsten von Liechtenstein (verkauft
nach 1950); Privatbesitz; 1985 Otto Schäfer; erworben 1996
von der Kunsthandlung Helmut Rumbler, Frankfurt/Main
Literatur
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 123-124

Georg Kaspar Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexicon, Bd. 1, Bd. Bd. 1, München 1835-1852 1835, S. 43

M.Ch. Le Blanc, Manuel des l'amateur d'estampes, Bd. I, Bd. Bd. I, Paris 1854, S. 85

J. Heller u. A. Andresen, Handbuch für Kupferstichsammler, Bd. I, Bd. Bd. I, Leipzig 1870, S. 27

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 27

U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 26, Bd. Bd. 26, Leipzig 1932, S. 587

H. Rumbler, Verkaufskatalog, Frankfurt 1985, S. 28, Kat. 20

Ausst.-Kat. Vorbild Rubens, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.2.2005, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 64, 71, 73 (Detailabb.), Kat. 20

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 257

Verwandte Werke

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Vorbild

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Peter Paul Rubens

1626/27

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Peter Pichler

als Suchergebnis anzeigen
Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

Die Anbetung der Hirten

Gideon Ernst Loudon

Gideon Ernst Loudon

1788

Gideon Ernst Loudon

Gideon Ernst Loudon

1788

Prince Louis Lichtenstein

Prince Louis Lichtenstein

Prince Louis Lichtenstein

Prince Louis Lichtenstein

Salmacis und Hermaphrodit in der Quelle

Salmacis und Hermaphrodit in der Quelle

Salmacis und Hermaphrodit in der Quelle

Salmacis und Hermaphrodit in der Quelle

Jean Prince de Liechtenstein

Jean Prince de Liechtenstein

Jean Prince de Liechtenstein

Jean Prince de Liechtenstein

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Der türkische Turm in Eisgrub mit den vier Pavillons

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Porträt des Fürsten Alois I. von Liechtenstein (1759–1805)

Türkischer Turm und vier chinesische Pavillons im Landschaftsgarten zu Eisgrub (Lednice)

Türkischer Turm und vier chinesische Pavillons im Landschaftsgarten zu Eisgrub (Lednice)

Türkischer Turm und vier chinesische Pavillons im Landschaftsgarten zu Eisgrub (Lednice)

Türkischer Turm und vier chinesische Pavillons im Landschaftsgarten zu Eisgrub (Lednice)

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter