Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens
Peter Paul Rubens (1577–1640)
1626/27
In einem Doppelporträt hat Peter Paul Rubens 1626/27 seine Söhne Albert und Nikolaus festgehalten. Diese entstammen wie seine Tochter Clara Serena seiner ersten Ehe mit Isabella Brant und waren damals etwa dreizehn beziehungsweise neun Jahre alt. Nikolaus, der Jüngere, wirkt noch ganz unbefangen. Ohne den Betrachter zu beachten, beschäftigt er sich mit seinem Stieglitz, den er an einem Band hält – ein beliebtes Kinderspiel. Im Gegensatz zu seinem jüngeren Bruder erscheint Albert ernst, fast schon erwachsen, nicht zuletzt durch seine vornehme Kleidung und die lässige Eleganz seiner Pose. Vom Vater zur Belesenheit und zur antiquarischen Bildung angehalten, veröffentlichte der Knabe schon mit dreizehn Jahren sein erstes lateinisches Gedicht; das Buch in seiner Hand ist sicherlich ein Hinweis auf seine Gelehrsamkeit. Albert Rubens wurde schliesslich einer der am meisten geachteten Altertumsforscher seiner Zeit. Die Gegensätzlichkeit der Brüder kann im unterschiedlichen Alter wie im Charakter begründet sein. Möglicherweise verbirgt sich noch eine weitere Bedeutungsebene in dem Bild: In seiner Abhandlung über die berühmtesten Maler Griechenlands schrieb Plinius, dass Parrhasios, der Meister des sprechenden Ausdrucks, ein Knabenpaar malte, das die Gemütsruhe (Securitas) wie auch die Arglosigkeit (Simplicitas) des jeweiligen Alters verkörperte. Vielleicht überformte Rubens das Porträt seiner Söhne mit diesem literarischen Topos.
- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 157 × 93 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Peter Paul Rubens
- Inventarnummer
- GE 114
- Signatur/Bezeichnung
- Siegel: unten rechts: Reste des F.-L. Vormundschaftssiegels von 1733 in Rot
- Provenienz
- durch das Siegel von 1733 erstmals als Fideikommiss belegt, vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Antwerpen
- Ikonografie
- Kinderporträt
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 11, Kat. 10
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 759
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 2, Bd. Bd. 2, London 1830, Kat. 327, suppl. Nr. 142
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 269-270
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 25, Kat. 194
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 18, Kat. 114
M. Rooses, L'Oeuvre de P.P. Rubens, Bd. 4, Antwerpen 1890, S. 243-245, Nr. 1036, Abb. Taf. 311
M. Rooses, Rubens' Leben und Werke, Stuttgart-Leipzig 1890, S. 157 u. 160
W. Suida, Die Gemäldegalerie der K.K. Akademie der bildenden Künste. Die Sammlungen Liechtenstein, Czernin, Harrach und Schönborn-Buchheim, Stuttgart 1890, S. 90
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 25-28
M. Rooses, Staet ende Inventaris van den Sterffhuyse van Mynheer Albertus Rubens ende vrouwe Clara de Monte, in: Rubens-Bulletijn V 1897, S. 29
Adolf Rosenberg, P.P. Rubens. Des Meisters Gemälde (Klassiker der Kunst, V), Stuttgart–Leipzig 1905, S. 278, 479, 494, 507 u. 516
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 504
Adolf Rosenberg, P.P. Rubens, L'oeuvre du Maitre, Paris [1910], S. 281, 480 u. 489
Wilhelm von Bode, Die Meister der Holländischen und Vlämischen Malerschulen, Leipzig 1917, S. 347
R. Oldenbourg, P.P. Rubens. Des Meisters Gemälde. Klassiker der Kunst, Bd. V, 4. Aufl., Bd. Bd. V, Stuttgart-Berlin 1921, S. 281
R. Oldenbourg, Peter Paul Rubens, München-Berlin 1922, S. 24, Abb. 12
Gustav Glück, Die Fürstlich Liechtensteinsche Bildergalerie in Wien. 30 farbige Reproduktionen, Wien 1923, S. Nr. 25, mit Farbabb.
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 48-50, Kat. 114
E. Kieser, Antikes im Werke des Rubens 1933, S. 129
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 97, Abb. Taf. VI
Ausst.-Kat. Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Paul Hilber (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 5.6.1948–31.10.1948, erschienen Luzern 1948, S. XXXI u. 33, Kat. 138
L. van Puyvelde, Rubens, Paris-Brüssel 1952, Abb. Taf. 2
Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 19, Kat. 114
J.S. Held, Rubens. Selected Drawings, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Garden City 1959, S. 14 und 138f.
L. Burchard u. R.A. d'Hulst, Rubens Drawings, Bd. I, Bd. Bd. I, Brüssel 1963, S. 215
Ausst.-Kat. Meisterwerke der Malerei aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Oskar Sandner, Verein Bregenzer Kunstausstellungen (Hg.), Künstlerhaus, Bregenz 1.7.1965–30.9.1965, erschienen Bregenz 1965, S. 70, Nr. 88, Abb. 57
J.S. Held, Rubens' Het Pelsken, in: Essays in the History of Art Presented to Rudolf Wittkower, Bd. II, Bd. Bd. II, London 1967, S. 191
Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 11, Kat. 15
H. Douxchamps, La Famille Rubens, in: Le Parchemin XXV 1977, S. 186 u. 191, mit Abb.
H. Vlieghe, De Schilder Rubens, Utrecht-Antwerpen 1977, S. 127ff., Abb. 87
Ausst.-Kat. Die Rubenszeichnungen der Albertina, erschienen Wien 1977, S. 98 u. 100
M. Warnke, Peter Paul Rubens. Leben und Werk, Köln 1977, S. 26, Abb. 10
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 150–151, Kat.-Nr. 55, Tafel 55
P. Kipphoff von Huene, Galeria Mundi II. Eine Reise durch die Museen, Frankfurt 1984, S. 22-23
Hans Vlieghe, Rubens Portraits of identified sitters painted in Antwerp (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, XIX), Bd. II, London 1987, S. 175-178, Abb. 200-201, Kat. 142
M. Jaffé, Rubens. Catalogo Completo, Mailand 1989, S. 299-300, Kat. 879
W. Koch-Mertens, Der Mensch und seine Kleider. Teil 1: Die Kulturgeschichte der Mode bis 1900, Düsseldorf-Zürich 2000, Abb. S. 251
Ausst.-Kat. Rubens and his Age. Treasures from the Hermitage Museum, Russia, Christina Corsiglia (Hg.), Art Gallery of Ontario, Ontario May 5, 2001–August 12, 2001, erschienen London 2001, Abb. S. 19
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 363, Abb. S. 335-338 u. Frontispiz, Kat. IX.2
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 363, Abb. S. 335-338 u. Frontispiz, Kat. IX.2
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 363, Abb. S. 335-338 u. Frontispiz, Kat. IX.2
Ausst.-Kat. Vorbild Rubens, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.2.2005, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 64-65, Farbabb. 64-65, 70 u. 73
Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 284-289, Kat. 73
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, S. 71, Abb. S. 70
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 347
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Johann Kräftner, Il Liechtenstein Museum a Vienna, la sua storia e il suo sviluppo. Due palazzi principeschi e la loro rinascita, in: Edith Gabrielli (Hg.), Musei Torino 2011: da crisi a opportunità. Verso la Nuova Galleria Sabauda. Atti del convegno internazionale di studi (Torino, Villa Regina, 5–6 maggio 2011), Florenz 2014, S. 137–143, Abb. 78
Ausst.-Kat. Rubens in Private. The Master portrays his Family, Ben van Beneden (Hg.), Nils Büttner, Nora de Poorter, Ben van Beneden, Katlijne Van der Stighelen, Cordula van Wyhe u. a. (Beiträge von), Rubenshuis, Antwerpen 28.3.2015–28.6.2015, erschienen Antwerpen–London 2015, S. 202, Abb. 27a (Detail), S. 239, Abb. 9 (Detail)
Hans Vlieghe, Rubens's portraits of himself and his family, in: Ausst.-Kat.Rubens in Private. The Master portrays his Family, Ben van Beneden (Hg.), Nils Büttner, Nora de Poorter, Ben van Beneden, Katlijne Van der Stighelen, Cordula van Wyhe u. a. (Beiträge von), Rubenshuis, Antwerpen 28.3.2015–28.6.2015, erschienen Antwerpen–London 2015, S. 19–37, S. 22, S. 24, Abb. 7
Nadeije Laneyrie-Dagen, Animaux cachés. Animaux secrets , Paris 2016, S. 145, Abb. 121
Alejandro Vergara, Rubens: Wille und Vorstellung, in: Ausst.-Kat.Rubens. Kraft der Verwandlung, Gerlinde Gruber, Sabine Haag, Stefan Weppelmann (für das Kunsthistorische Museum, Wien); Jochen Sander (für das Städel Museum, Frankfurt am Main) (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 17.10.2017–21.1.2018; Städel Museum, Frankfurt am Main 8.2.–21.5.2018, erschienen München 2017, S. 35–41, Abb. S. 34 (Detail), S. 39, Abb. 4, S. 40
Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 21, Abb. 9
Johann Kräftner, Liechtenstein. The State, the Family, their Collection and Palaces. Aspects of the History of a European Dynasty, in: Ausst.-Kat.From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 13–45, S. 21, Abb. 9
Katlijne van der Stighelen, Hans Vlieghe, Portraits. Portraits of Unidentified and Newly Identified Sitters Painted in Antwerp (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, XIX), Bd. IIII, London 2021, Abb. 101 (Detail)
Verwandte Werke
Reproduktion
Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens
Johann Peter Pichler, nach Peter Paul Rubens
1802
Reproduktion
Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens
Gustav Adolf Müller, nach Peter Paul Rubens
Reproduktion
Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens
Gustav Adolf Müller, nach Peter Paul Rubens
Kopie
Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens
Domenico Mainardi, nach Peter Paul Rubens
1733/36