Porträt der Prinzessin Henriette von Liechtenstein (1806–1886), vermählte Gräfin Hunyady
Emanuel Thomas Peter (1799–1873)
Porträt der Prinzessin Henriette von Liechtenstein (1806–1886), vermählte Gräfin Hunyady
Emanuel Thomas Peter (1799–1873)
1850

- Material/Technik
- Miniatur auf Elfenbein
- Masse
- ca. 105 × 85 mm oval
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Emanuel Thomas Peter
- Inventarnummer
- GR 1061
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. rechts seitlich: Em: Peter. 850.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Ikonografie
- Fürstenhaus Liechtenstein (Frauen)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 249, Kat. 36
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 51, Kat. 243
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 51, Kat. 243
Text der Notification
Text der Notification