Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Porträt der Hanna Klinkosch, ab 1890 verh. Prinzessin von Liechtenstein (1849–1925)   Hans Makart (1840–1884)

Porträt der Hanna Klinkosch, ab 1890 verh. Prinzessin von Liechtenstein (1849–1925)

Hans Makart (1840–1884)

1875

Porträt der Hanna Klinkosch, ab 1890 verh. Prinzessin von Liechtenstein (1849–1925)
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
200 × 112 cm
Erwerb
als Legat 1930 durch Fürst Franz I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Hans Makart
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2304
Signatur/Bezeichnung
Sig. unten rechts: Hans Makart
Provenienz
als Legat 1930 durch Fürst Franz I. von Liechtenstein
Ikonografie
Fürstenhaus Liechtenstein (Frauen)
Literatur
Ausst.-Kat. Hans Makart. Malerfürst (1840–1884), Renata Kassal–Mikula, Elke Doppler (Hg.), Historisches Museum der Stadt Wien, Wien 14.10.2000–4.3.2001, erschienen Wien 2000, S. 154, Abb. S. 139

Ausst.-Kat. Birth of the Modern. Style and Identity in Vienna 1900, Christian Witt-Dörring, Jill Lloyd, Philipp Blom (Hg.), Neue Galerie New York, New York 24.2.2011–27.6.2011, erschienen München 2011, S. 131, Abb. 142, Kat.-Nr. 46

Ausst.-Kat. Makart. Ein Künstler regiert die Stadt, Ralph Gleis (Hg.), Wien Museum im Künstlerhaus, Wien 9.6.2011–16.10.2011, erschienen München–London–New York 2011, S. 213, Abb. 206 u. 213, Kat. 6.9

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 244, Kat. 2304

Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 105, Abb. 88

Gerbert Frodl, Hans Makart. Monographie und Werkverzeichnis; Die Zeichnungen Makarts (Veröffentlichung der Österreichischen Galerie), Salzburg 1974, S. Werkv.-Nr. 266, Abb. Taf. 68

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 293, Kat.-Nr. 152, Tafel 152 (als Bildnis der Prinzessin Hanna von Liechtenstein)

Gerbert Frodl, Ausst.-Kat. Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs von der Revolution zur Gründerzeit 1848-1880, Grafenegg 1984, S. 553, Kat. 35.2.1

W. Koch-Mertens, Der Mensch und seine Kleider. Teil 1: Die Kulturgeschichte der Mode bis 1900, Düsseldorf-Zürich 2000, Abb. S. 442

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 367

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 324, Kat.-Nr. 37

Entdecken Sie weitere Objekte von

Hans Makart

als Suchergebnis anzeigen
Der Tod der Kleopatra

Der Tod der Kleopatra

1875

Der Tod der Kleopatra

Der Tod der Kleopatra

1875

Ein Nubier

Ein Nubier

1875/76

Ein Nubier

Ein Nubier

1875/76

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

1880

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

Die Betende – eine schöne Frau der Wiener Gesellschaft

1880

Porträt einer jungen Dame im Profil

Porträt einer jungen Dame im Profil

um 1874

Porträt einer jungen Dame im Profil

Porträt einer jungen Dame im Profil

um 1874

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter