Porträt der Fürstin Karoline von Liechtenstein, geb. Gräfin von Manderscheidt-Blankenheim
Adam Braun (1748–1827)
1794
- Material/Technik
- Öl auf Kupfer
- Masse
- 40 × 33 cm
- Erwerb
- 1978 Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Adam Braun
- Inventarnummer
- GE 1191
- Signatur/Bezeichnung
- bez. rechts unten: A:Braun pinxit:1794
- Provenienz
-
Schloss Feldsberg (IN 1679, Obj. 117); 1978 Galerie
Sanct Lucas, Wien; 1978 als Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein von der Liecht. Staatlichen Kunstsammlung
Elisabeth Herrmann-Fichtenau, Der Einfluß Hollands auf die Österreichische Malerei des 18. Jahrhunderts, zugleich Dissertation, Universität Wien 1980, Wien–Köln–Graz 1983, S. 49 - 50, 125, 130 u. 142, Abb. 45
R. Herzig, Ausst.-Kat. Gemälde Alter Meister, Galerie Sankt Lucas, Wien 1978, Kat. 32
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 68, Kat. 23
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 202, S. 203
R. Herzig, Ausst.-Kat. Gemälde Alter Meister, Galerie Sankt Lucas, Wien 1978, Kat. 32
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 68, Kat. 23
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 202, S. 203
Text der Notification
Text der Notification