Polsterstuhl (Laufsessel)
Michael Thonet (1796–1871)

- Material/Technik
- Palisander, gebogen und schichtholzverleimt, poliert, Stoff, Bezug: Rote Seide mit florealen Motiven
- Masse
- 92 × 42 × 44 cm
- Erwerb
- erworben um 1847 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Michael Thonet
- Inventarnummer
- MO 771
- Provenienz
- erworben um 1847 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
Wolfgang Thillmann (Hg.), Perfektes Design. Thonet Nr. 14, Bielefeld 2015, Abb. S. 23
Ausst.-Kat. Bugholz, vielschichtig. Thonet und das moderne Möbeldesign. Bentwood and Beyond: Thonet and Modern Furniture Design, Christoph Thun-Hohenstein, Sebastian Hackenschmidt (Hg.), MAK Wien, Wien 18.12.2019–13.4.2020, erschienen Basel 2019, S. 98 (mit Abb.)
S. Müller-Christensen, Alte Möbel. Vom Mittelalter bis zum Biedermeier, 2. Auflage Aufl. 1950, S. 200, 202
Eva B. Ottillinger, Lieselotte Hanzl u.a., Ausst.-Kat. Zeugen der Intimität. Privaträume der kaiserlichen Familie und des böhmischen Adels. Aquarelle und Interieurs des 19. Jahrhunderts, Schallaburg 1997, S. 224, Abb. 42
Ausst.-Kat. Bugholz, vielschichtig. Thonet und das moderne Möbeldesign. Bentwood and Beyond: Thonet and Modern Furniture Design, Christoph Thun-Hohenstein, Sebastian Hackenschmidt (Hg.), MAK Wien, Wien 18.12.2019–13.4.2020, erschienen Basel 2019, S. 98 (mit Abb.)
S. Müller-Christensen, Alte Möbel. Vom Mittelalter bis zum Biedermeier, 2. Auflage Aufl. 1950, S. 200, 202
Eva B. Ottillinger, Lieselotte Hanzl u.a., Ausst.-Kat. Zeugen der Intimität. Privaträume der kaiserlichen Familie und des böhmischen Adels. Aquarelle und Interieurs des 19. Jahrhunderts, Schallaburg 1997, S. 224, Abb. 42
Text der Notification
Text der Notification