- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 69 × 87 cm
- Erwerb
- erworben 1816 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Unbekannter Meister
- Kopie nach Peter Paul Rubens
- Inventarnummer
- GE 407
- Provenienz
- erworben 1816 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Hirtenszene
Wolfgang Adler, Landscapes and Hunting Scenes (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, XVIII), P. S. Falla (übers. von), Bd. I, London–New York 1982, S. 101
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 144 (als Jan Wildens), Kat. 1252
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 56 (als Jan Wildens), Kat. 407
M. Rooses, L'Oeuvre de P.P. Rubens, Bd. 3, Antwerpen 1890, S. 390, unter Nr. 1201
W. Suida, Die Gemäldegalerie der K.K. Akademie der bildenden Künste. Die Sammlungen Liechtenstein, Czernin, Harrach und Schönborn-Buchheim, Stuttgart 1890, S. 107
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 89 (als Jan Wildens), Kat. 407
M. Manneback, U. Thieme - F. Becker, Bd. 35, Bd. Bd. 35, Leipzig 1942, S. 562 (als Jan Wildens)
Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 40-41, Abb. S. 41 Nr. 39
Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, S. 57, Abb. 34
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 144 (als Jan Wildens), Kat. 1252
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 56 (als Jan Wildens), Kat. 407
M. Rooses, L'Oeuvre de P.P. Rubens, Bd. 3, Antwerpen 1890, S. 390, unter Nr. 1201
W. Suida, Die Gemäldegalerie der K.K. Akademie der bildenden Künste. Die Sammlungen Liechtenstein, Czernin, Harrach und Schönborn-Buchheim, Stuttgart 1890, S. 107
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 89 (als Jan Wildens), Kat. 407
M. Manneback, U. Thieme - F. Becker, Bd. 35, Bd. Bd. 35, Leipzig 1942, S. 562 (als Jan Wildens)
Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 40-41, Abb. S. 41 Nr. 39
Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, S. 57, Abb. 34
Text der Notification
Text der Notification