Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Plan des Lust- und Küchengartens zu Eisgrub (Lednice) mit allen Nebengebäuden, dem Markt Eisgrub sowie allen Wäldern und Tiergärten   Ignaz Holle (unbekannt – 1803)

Plan des Lust- und Küchengartens zu Eisgrub (Lednice) mit allen Nebengebäuden, dem Markt Eisgrub sowie allen Wäldern und Tiergärten

Ignaz Holle (unbekannt – 1803)

1799

Plan des Lust- und Küchengartens zu Eisgrub (Lednice) mit allen Nebengebäuden, dem Markt Eisgrub sowie allen Wäldern und Tiergärten
Material/Technik
Feder, Tusche, koloriert
Masse
61 × 94 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Ignaz Holle
Detailinformationen
Inventarnummer
PK 453.2
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten rechts: Mappa des hochfürstlich Alois Lichtensteinischen großen Lust- und Küchelgarten samt allen Lust-und Wirtschaftsgebäuden, nebst dem Marktflecken Eisgrub, allen angränzenden Wäldern, Thiergarten und der umliegenden obrigkeitlich- und unterthänigen Gegend.

Nr. 1. Das fürstliche Schloss, worin zugleich in den linken Fliegel die Kirche ist. 2. Die Hofküchel. 3. Das Billiarzimmer, darneben ein Sommerquartier. 4. Das Gebäude der Reitstallungen, der Reitschule und zugleich das fürstl. Jagdzeighaus. 5. Das große Orangeriehaus, an dessen Rickseite die Wohnung des Gärtners und der Gesellen ist. 6. Der Orangerieplatz, darinnen drey schöne grupirte Springbrüne seind, in deren Becken rothe indianische Fische unterhalten werden. 8. Der mit einer schönen Terrasse und Wasenskarpen, mit verzierten Blumenkörben und prächtigen Wasinen versehene Ziergarten. 9. Die grosse französische Parthie. 10. Die Wasserkunst. 11. Die Grotte, welche mit drey Grazien geziert ist. 12. Der englische Garten. 13. Das gottische Jagdhaus. 14. Der Tempel. 15. Die Ruin. 16. Die türkische Moscheee. 17. Das chinesische Lusthaus. 18. Der Kuchelgarten. 19. Zwei Treibhäuser. 20. Die Dungberte. 21. Der grosse Mayerhof samt Wohnungen der Beamten. 22.Die Wachstube. 23. Die Pfarrwohnung. 24. Die Schule. 25. Die Wohnung des Küchelgärtners. 26. Die Kellnerey. 27. Die Hofbinderey. 28. Die grosse Eisgrube. 29. Die ehemalige Seidenspinnerey. 30. Die gewesenene Allerwarterswohnung. 31. Das fürstliche Branntweinhaus. 32. Die Ziegelhütte und Lermgstätte. 33. Der Ziegelofen. 34. Die herrschaftliche Fleischbank. 35. Das obrigkeitliche Lederhaus. 36. die Fischbehalter. 37. Die ehemalige Amtmannsohnung. 38. Die Wohnung des Bauschreibers. 39. Das Rathaus. 40. Die Gehögbereiterwohnung. 41. Die Wohnung des untern Revierjägers. 42. Der Grandelhirschenplatz. 43. Der Viehstand. 44. Der Christen-Gottesacker. 45. Der Judenfreudhof. 46. Der obrigk. Keller. 47. Die Wildsauschütt.

Erklärung der Farben: Alle rosenroth angelegte Gebäude seind obrigkeitlich. Die mit grauer Farbe angelegt und schwarz gefaßte seind unterthänige Häuser. Die mit brauner Farbe angelegt seind Judenhäuser.
verfertiget von Ignatz Holle, Lust und Orangeriegärtner in Eysgrub 1799
gezeichnet Johann Ohnsorg
Provenienz
alter Familienbesitz
Dargestellte/r Region/Ort
Schlosspark Eisgrub

Entdecken Sie weitere Objekte von

Ignaz Holle

als Suchergebnis anzeigen
Plan des Lust- und Küchengartens zu Eisgrub (Lednice) mit allen Nebengebäuden, dem Markt Eisgrub sowie allen Wäldern und Tiergärten

Plan des Lust- und Küchengartens zu Eisgrub (Lednice) mit allen Nebengebäuden, dem Markt Eisgrub sowie allen Wäldern und Tiergärten

1799

Plan des Lust- und Küchengartens zu Eisgrub (Lednice) mit allen Nebengebäuden, dem Markt Eisgrub sowie allen Wäldern und Tiergärten

Plan des Lust- und Küchengartens zu Eisgrub (Lednice) mit allen Nebengebäuden, dem Markt Eisgrub sowie allen Wäldern und Tiergärten

1799

Karte des Schlosses und des Marktes Eisgrub (Lednice) samt allen Nebengebäuden, Gärten und Wäldern

Karte des Schlosses und des Marktes Eisgrub (Lednice) samt allen Nebengebäuden, Gärten und Wäldern

1798

Karte des Schlosses und des Marktes Eisgrub (Lednice) samt allen Nebengebäuden, Gärten und Wäldern

Karte des Schlosses und des Marktes Eisgrub (Lednice) samt allen Nebengebäuden, Gärten und Wäldern

1798

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter