Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Pirna an der Elbe mit Schloss Sonnenstein, Marienkirche und Rathausturm, gesehen aus der Nähe des Dorfes Posta   Bernardo Bellotto (1722–1780)

Pirna an der Elbe mit Schloss Sonnenstein, Marienkirche und Rathausturm, gesehen aus der Nähe des Dorfes Posta

Bernardo Bellotto (1722–1780)

1756–58

Pirna an der Elbe mit Schloss Sonnenstein, Marienkirche und Rathausturm, gesehen aus der Nähe des Dorfes Posta
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
48 × 80 cm
Erwerb
erworben 2014 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Bernardo Bellotto
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2503
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten Mitte am Rahmen auf dem Schild: CASTLE SONNENSTEIN on the ELBE at PIRNA / BERNARDO BELLOTTO / 1720-1780
Provenienz
1752–1758 Grossherzog Paul von Russland; 1931 Knoedler, London; Sammlung Dimitri A. Sursock; Sammlung Duca di Cervinara; 27.3.1942 Christie's London, Lot 12; 1960–1964 F. Kleinberger and Co., Inc., New York; 25.6.1971 Christie's, New York, Lot 16; Privatsammlung; erworben 2014 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von der Galerie Sanct Lucas, Wien
Dargestellte/r Region/Ort
Pirna
Ikonografie
Landschaft
Literatur
Canaletto and Bellotto?, Pittsfield 1960, Abb. X, Kat. 139

S. Kozakiewicz, Bernardo Bellotto genannt Canaletto in Dresden und Warschau, Dresden 1963, S. 83, Kat. 16 c

Stefan Kozakiewicz, Drezno i Warszawa w twórczości Bernarda Bellotta Canaletta, Warschau 1964, S. 92, Kat. 16 c

W. G. Constable, Canaletto. Giovanni Antonio Canal, 1697 - 1768, National Gallery of Canada, Ottawa; Le Musée des Beaux-Arts, Montréal 1964, Abb. X, Kat. 139

Stefan Kozakiewicz, Bernardo Bellotto genannt Canaletto, Wien 1965, S. 105, Kat. 23 c

Stefan Kozakiewicz, Bernardo Bellotto genannt Canaletto, Bd. II, 2 Bde., Recklinghausen 1972, S. 154–155, Kat.-Nr. 190

E. Camesasca, L'opera completa del Bellotto, Mailand 1974, S. 101, Kat. 113 b

A. Rizzi, Bernardo Bellotto: Dresda, Vienna, Monaco (1747-1766), Venedig 1996, S. 64, Kat. 37

E.P. Bowron, Review of Bernardo Bellotto: Dresda, Vienna, Monaco (1747-1766) by A. Rizzi, in: The Burlington Magazin, January 1998 1998, S. 48

Annalia Delneri, Bernardo Bellotto detto il Canaletto, Mirano 1999, S. 109, Kat. 29

Bernardo Bellotto genannt Canaletto in Pirna und auf der Festung Königstein, Pirna 2000, S. 70

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 269, 280–281, Kat.-Nr. 162

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 243–245, Kat.-Nr. 67

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 243–245, Kat.-Nr. 67

Entdecken Sie weitere Objekte von

Bernardo Bellotto

als Suchergebnis anzeigen
Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

um 1808

Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

um 1808

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien vom Belvedere

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien vom Belvedere

1759/60

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien vom Belvedere

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien vom Belvedere

1759/60

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien von Osten

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien von Osten

1759/60

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien von Osten

Das Gartenpalais Liechtenstein in Wien von Osten

1759/60

Blick durch den Hof der Festung Königstein

Blick durch den Hof der Festung Königstein

1756/58

Blick durch den Hof der Festung Königstein

Blick durch den Hof der Festung Königstein

1756/58

Die Festung Königstein in Sachsen

Die Festung Königstein in Sachsen

1756/58

Die Festung Königstein in Sachsen

Die Festung Königstein in Sachsen

1756/58

Pirna, gesehen vom rechten Elbufer

Pirna, gesehen vom rechten Elbufer

1756/58

Pirna, gesehen vom rechten Elbufer

Pirna, gesehen vom rechten Elbufer

1756/58

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse