Pan und Syrinx
Jan van Haensbergen (1642–1705), zugeschrieben
Pan und Syrinx
Jan van Haensbergen (1642–1705)
, zugeschrieben
![Pan und Syrinx](/var/site/storage/images/_aliases/artwork_main/0/7/6/5/775670-88-ger-DE/f710d74c6f4e-GE00560_W_R01G01H.jpg)
- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 28,7 × 24,6 cm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Jan van Haensbergen, zugeschrieben
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 94 (als Cornelis van Poelenburgh, S. 94), Kat. 818
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 76 (als Cornelis van Poelenburgh), Kat. 560
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 93 (als Cornelis van Poelenburgh)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 112 (als Cornelis van Poelenburgh), Kat. 560
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 135-136, 150, 174, Abb. 135, Kat. 58
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 76 (als Cornelis van Poelenburgh), Kat. 560
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 93 (als Cornelis van Poelenburgh)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 112 (als Cornelis van Poelenburgh), Kat. 560
Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 135-136, 150, 174, Abb. 135, Kat. 58
Text der Notification
Text der Notification