Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Palais Liechtenstein in der Rossau (Grundriss von Garten, Palais und Hof)   Norditalien, vor 1686

Palais Liechtenstein in der Rossau (Grundriss von Garten, Palais und Hof)


Norditalien, vor 1686

vor 1686

Palais Liechtenstein in der Rossau (Grundriss von Garten, Palais und Hof)

Dieser dem Garten der Rossau zugeordnete Entwurf zeigt eine bilateralsymmetrische Gartenanlage entlang einer zentralen Achse auf trapezförmigem Grundriss. Im vorderen Drittel ist ein freistehendes Palais im Stil einer palladianischen Villa suburbana auf quadratischem Grundriss situiert. Die vordere der vier gleichartigen Freitreppen der Villa öffnet sich in einen vorgelagerten, aus vier Kompartimenten bestehenden Gartenteil. Die rückseitige Treppe führt in den Hauptgarten.

Material/Technik
Bleistift, Feder, teilweise koloriert
Masse
71 × 46 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Norditalien, vor 1686
Detailinformationen
Inventarnummer
PK 816
Provenienz
alter Familienbesitz
Entstehungsort
Norditalien
Dargestellte/r Region/Ort
Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau
Literatur
Friedrich B. Polleross, Utilità, Virtù e Bellezza. Fürst Johann Adam Andreas von Liechtenstein und sein Wiener Palast in der Rossau, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, Bd. 27 (1993), S. 36-52

Hellmut Lorenz, Liechtenstein Palaces in Vienna from the Age of the Baroque, New York 1985

Herbert Haupt, Rara sunt cara. Kulturelle Schwerpunkte fürstlichen Lebensstils, in: Evelin Oberhammer (Hg.), Der ganzen Welt ein Lob und Spiegel. Das Fürstenhaus Liechtenstein in der frühen Neuzeit, S. 115-137, Wien-München 1990, S. 126ff.

Hellmut Lorenz, Nichts Brachtigeres kan gemachet werden als die vornehmen Gebeude. Bemerkungen zur Bautätigkeit der Fürsten von Liechtenstein in der Barockzeit, Wien–München 1990, S. 152-154

Rosa Sagmeister, Der Garten des Palais Liechtenstein in Wien. Entstehung-historische Entwicklung-Neugestaltung. Diplomarbeit Wien 2005, S. 24-37

Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 79-83, 121, Abb. S. 80, 121, Kat. 79

Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 37, Abb. 27
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum