Neunteiliges Reise-Solitaire mit italienischen Ansichten in Lederkoffer mit Goldprägung
Neapel, um 1790
um 1790
- Material/Technik
- Porzellan
- Masse
- 12,5 × 30,5 × 24,5 cm, Koffer: 13,5 × 33,0 × 25,5 cm inkl. Griffe
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Neapel, um 1790
- Inventarnummer
- PO 1107
- Signatur/Bezeichnung
-
auf dem Tablett in rot bez.: Tempio di Pesto
unten auf der Kaffeekanne in rot bez.: Tempio di / Biana / di Baia
rückwärtig auf dem Unterteller in rot bez.: Veduta dell Real / Palazzo di Portici
unten auf der Tasse in rot bez.: Strada / che Conduce a Pozzuolo
unten auf der Zuckerdose in rot bezeichnet: Veduta dell' / monte Vessuvio / Veduta della / Chiesa di Resina
unten auf der Milchkanne bez.: Fontana1 di S.Sophia. A. Benave.
auf dem Metalletikett vor auf der Kassette bez.: 1107 / 9 Stück
auf beigelegtem Zettel bez.: Im Jahr ano 1791: ist dieses Neapollerdaner Borzalan / von der Königin auss Neapel, selber / an Sne: Durchleicht der Frau Fürstin Franz / von Lichtenstein geschencket worden, in / Ihren Hiersein in Wien (so jesto in Hiedeldorf bleibt)
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Neapel
- Ikonografie
- Landschaft
Text der Notification
Text der Notification