Neu-eröffnete Hof- Kriegs- und Reitschul, Das ist: Gründlicher Bericht della Cavalleria, oder was von allen/was zur Reuterey gehörig und einem Cavalier davon zu wissen gebühret nach den ersten Titul dieses überaus rar-wordenen Buches, Welches aber anjetzo in einen gantz andern Stand gesetzet/verneuert ... Alles mit schönen und kostbaren Kupferstichen illustriret, auch so wohl hohen als niedrigen Standes-Personen, zu sonderbahrer Plaisir und Gemüthes-Ergötzung, vor die Augen gestellet von Valentin Trichter bey des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg bestallten Bereuter.
Neu-eröffnete Hof- Kriegs- und Reitschul, Das ist: Gründlicher Bericht della Cavalleria, oder was von allen/was zur Reuterey gehörig und einem Cavalier davon zu wissen gebühret nach den ersten Titul dieses überaus rar-wordenen Buches, Welches aber anjetzo in einen gantz andern Stand gesetzet/verneuert ... Alles mit schönen und kostbaren Kupferstichen illustriret, auch so wohl hohen als niedrigen Standes-Personen, zu sonderbahrer Plaisir und Gemüthes-Ergötzung, vor die Augen gestellet von Valentin Trichter bey des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg bestallten Bereuter.
Autor:
Georg Engelhard von Löhneisen (1552–1622)
Autor:
Valentin Trichter (1685–1750)
Stecher:
E. und A. Nunzer
Verleger:
Paul Lochner
Nürnberg 1729

- Material/Technik
- Einband aus Leder mit goldgeprägtem Rücken, Rückenschild, Vor- und Nachsatz aus weissem Papier; mit gestochenem Frontispiz, 62 Kupfertafeln, sechs gest. Kopfvignetten und sechs gest. Initialen.
- Masse
- Folio, 41,5 × 10,0 × 28,5 cm (geschlossen), 42 × 61 cm (aufgeschlagen)
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Autor: Georg Engelhard von Löhneisen
- Autor: Valentin Trichter
- Stecher: E. und A. Nunzer
- Verleger: Paul Lochner
- Inventarnummer
- DW 110-1-7
- Provenienz
- vermutlich seit dem Erscheinungsjahr Bestand der Fürstlich Liechtenstein'schen Fideikommiss-Bibliothek
Text der Notification
Text der Notification