Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Nächtlicher Ausbruch des Vesuv   Josef Rebell (1787–1828)

Nächtlicher Ausbruch des Vesuv

Josef Rebell (1787–1828)

1822

Nächtlicher Ausbruch des Vesuv
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
82 × 114 cm
Erwerb
erworben 1823 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Josef Rebell
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1384
Signatur/Bezeichnung
Sign. rechts seitlich: Jos.Rebell 1808
Provenienz
erworben 1823 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Dargestellte/r Region/Ort
Kampanien
Ikonografie
Küstenlandschaft
Literatur
Ausst.-Kat. Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens, Martina Fleischer (Hg.), Gemäldegalerie, Wien 12.12.2014–15.03.2015, erschienen Weitra 2014, S. 81, 91, Kat.-Nr. 48

Ausst.-Kat. Die Romantik im Norden von Friedrich bis Turner, Werner Busch, David Jackson, Jenny Reynaerts, Groninger Museum (Hg.), Groninger Museum, Groningen 9.12.2017–6.5.2018, erschienen Zwolle 2017, S. 174–175, Kat.-Nr. 70

Neues Archiv für Geschichte, Staatenkunde etc. 1829, S. 237

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 158-159, Kat. 1384

Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 56, Kat. 276

Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 54-55, Kat. 17

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 156–157, Kat.-Nr. 111

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 124, Nr. 111, Abb. S. 131, Textband S. 156-157, Kat. 111

Ausst.-Kat. Italienische Reisen. Landschaftsbilder Österreichischer und ungarischer Maler. 1770–1850, Sabine Grabner, Claudia Wöhrer (Hg.), Österreichische Galerie Belvedere, Wien 09.11.2001–03.02.2002, erschienen Wien 2001, S. 241-244, mit Farbabb., Kat. 68

Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 172, Abb. S. 116 u. 118, Kat. III.1

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 172, Abb. S. 116 u. 118, Kat. III.1

Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 172, Abb. S. 116 u. 118, Kat. III.1

Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 182-183, Kat. 164

Ausst.-Kat. Unter dem Vesuv. Kunst und Künstler vom 17. bis zum 19. Jahrhundert in Neapel und seinem Umfeld aus der Sammlung Harrach. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 17.11.2006–19.3.2007, erschienen München–Berlin–London–New York 2006, S. 140-141, Kat. 53

Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 190, Abb. S. 191, Kat. 72

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 160, Abb. S. 161, Kat. 4.6

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 158, Abb. 158/159

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 204/205

Werner Busch, Johannes Stückelberger, Thomas Ballhausen, Herta Wolf, Paul E. Wagner, Bernhard Greiner, Stefan Kutzenberger, Franz Zobel,, Wolken. Welt des Flüchtigen, Ostfildern (D) 2013, S. 262, Abb. 267

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 148-149, Kat. 49

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergangenheit. Ein Dialog der Sammlungen, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 19.9.2019–26.1.2020, erschienen Vaduz 2019, Einzelkarte in Sammelbox, o. S.

Entdecken Sie weitere Objekte von

Josef Rebell

als Suchergebnis anzeigen
Ansicht von Leno am Lago di Como

Ansicht von Leno am Lago di Como

1810

Ansicht von Leno am Lago di Como

Ansicht von Leno am Lago di Como

1810

Waldige Landschaft mit einem Tempel

Waldige Landschaft mit einem Tempel

1809

Waldige Landschaft mit einem Tempel

Waldige Landschaft mit einem Tempel

1809

Ansicht von Atrani am Golf von Salerno

Ansicht von Atrani am Golf von Salerno

1822

Ansicht von Atrani am Golf von Salerno

Ansicht von Atrani am Golf von Salerno

1822

Ansicht von Neapel

Ansicht von Neapel

1818

Ansicht von Neapel

Ansicht von Neapel

1818

Waldige Landschaft mit einem Tempel

Waldige Landschaft mit einem Tempel

1809

Waldige Landschaft mit einem Tempel

Waldige Landschaft mit einem Tempel

1809

Ansicht von Leno am Lago di Como

Ansicht von Leno am Lago di Como

Ansicht von Leno am Lago di Como

Ansicht von Leno am Lago di Como

Haus an der Adria

Haus an der Adria

1820

Haus an der Adria

Haus an der Adria

1820

Ansicht der Villa Tanzi zu Perlasca bei Torno am Lago di Como

Ansicht der Villa Tanzi zu Perlasca bei Torno am Lago di Como

Ansicht der Villa Tanzi zu Perlasca bei Torno am Lago di Como

Ansicht der Villa Tanzi zu Perlasca bei Torno am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Ansicht des Lustschlosses bei Belaggio am Lago di Como

Die Villa d'Este am Lago di Como

Die Villa d'Este am Lago di Como

Die Villa d'Este am Lago di Como

Die Villa d'Este am Lago di Como

Ansicht des Donaustrudels

Ansicht des Donaustrudels

Ansicht des Donaustrudels

Ansicht des Donaustrudels

Blick von Blevio über den Comer See auf Cernobbio

Blick von Blevio über den Comer See auf Cernobbio

Blick von Blevio über den Comer See auf Cernobbio

Blick von Blevio über den Comer See auf Cernobbio

Flusstal im Gebirge

Flusstal im Gebirge

1807

Flusstal im Gebirge

Flusstal im Gebirge

1807

Gebirgslandschaft

Gebirgslandschaft

1807

Gebirgslandschaft

Gebirgslandschaft

1807

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter