Mütterliche Ermahnung
Ferdinand Georg Waldmüller (1793–1865)

- Material/Technik
- Öl auf Holz, parkettiert
- Masse
- 62 × 77 cm
- Erwerb
- erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Ferdinand Georg Waldmüller
- Inventarnummer
- GE 2153
- Signatur/Bezeichnung
- unten rechts bez.: Waldmüller 1850
- Provenienz
- bis 1868 Sammlung Adolf J. Bösch; 12. 12. 1868 versteigert bei P. Kaeser, Lot 45; bis 1898 Heinrich Ritter von Rogge; 29. 3. 1898 Auktionshaus C. J. Wawra, Wien, Lot 66; Theodor Sebesta; vor 2004 in Familienbesitz Familie Sebesta; erworben 2004 von Christoph und Brigitte Sebesta, Wien
- Ikonografie
- Familienszene
Arthur Roessler, Gustav Pisko (Hg.), Ferdinand Georg Waldmüller. Sein Leben, sein Werk und seine Schriften, 2 Bde., Wien 1907, Kat. 213
Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, Kat. 738
Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865. Leben. Schriften. Werke, Österreichische Galerie in Wien (Hg.), Wien–München 1996, S. 499, Werkverzeichnis, Kat. 810
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 245, Abb. S. 42, Kat. 19
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 202, Abb. S. 203, Kat. 77
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 212, S. 213
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 234, Abb. S. 235, Kat. 6.10
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 392
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 348–353, Kat.-Nr. 106
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 348–353, Kat.-Nr. 106
Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, Kat. 738
Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865. Leben. Schriften. Werke, Österreichische Galerie in Wien (Hg.), Wien–München 1996, S. 499, Werkverzeichnis, Kat. 810
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 245, Abb. S. 42, Kat. 19
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 202, Abb. S. 203, Kat. 77
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 212, S. 213
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 234, Abb. S. 235, Kat. 6.10
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 392
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 348–353, Kat.-Nr. 106
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 348–353, Kat.-Nr. 106
Text der Notification
Text der Notification