Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie   Angelica Kauffmann (1741–1807)

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

Angelica Kauffmann (1741–1807)

1782/83

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
71 × 99 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Angelica Kauffmann
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2070
Signatur/Bezeichnung
Bez. unten links auf dem Stufensockel: A.K. pinx.
Provenienz
erstmals erwähnt als Leihgabe des Fürsten Johann II. von Liechtenstein zur "Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775–1875" in der Königlichen Nationalgalerie, Berlin 1906
Ikonografie
Familienbild
Literatur
Ausst.-Kat. Il Neoclassicismo in Italia. Da Tiepolo a Canova, Fernando Mazzocca (Hg.), erschienen Milano 2002, S. 483-484, Nr. IX.5, Farbabb. S. 255 (I. di Majo)

Ausst.-Kat. Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875 in der königlichen Nationalgalerie Berlin 1906, Hugo von Tschudi, Vorstand der deutschen Jahrhundertausstellung (Hg.), 2 Bde., erschienen München 1906, Bd. II. S. 250, Kat. 815 (als "Familienbild")

Ausst.-Kat. Das bin ich. Kinderporträts von Angelika Kauffmann, Förderverein "Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg" (Hg.), Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg 1.5.2016–26.10.2016, erschienen Schwarzenberg 2016, S. 24–27, Abb. S.26–27

Ausst.-Kat. XXXVII. Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs.Secession Wien. I. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs. Die Kunst der Frau, Secession, Wien November 1910–Dezember 1910, erschienen Wien 1910, Kat.-Nr. 8

G.G. De Rossi, Vita di Angelica Kaufmann pittrice, Pisa 1810, S. 57 u. 66-67

Constantin von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Wien 1856, S. 53 (Studienköpfe)

C.F. Pohl, Joseph Haydn, 2. Bd., Leipzig 1882, S. 245 ff.

Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 68

V. Manners u. G.C. Williamson, Angelica Kauffmann, R.A., Her Life and Her Works, New York 1924, S. 59ff. u. S. 145f.

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 213, Kat. 2070

B. Molajoli, Notizie su Capodimonte, 5. Aufl., 5. Aufl., Neapel 1964, S. 87

D. Irwin, Angelica Kauffmann and Her Times 1968, S. 533-537

Ausst.-Kat. Angelika Kauffmann und ihre Zeitgenossen, Oskar Sandner, erschienen Bregenz 1968, S. 54, Nr. 23, Abb. Taf. IV

A.M. Clark, Kat. Civiltà del' 700 a Napoli 1734 - 1799, Bd. 1, Bd. Bd 1, Neapel 1979, Kat. 171

Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 62-65, Kat. 21

B. Fiala, Ausst.-Kat. Maria Theresia und ihre Zeit, Wien 1980, S. 251- 252, Kat. 43.01

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 286, Kat.-Nr. 139, Tafel 139

O. Rombach, Angelika Kauffmann. Die Malerei der Grazie, in: Damals 13 1981, S. 870 ff., Farbabb. S. 874

G. Mraz, Ausst.-Kat. Joseph Haydn in seiner Zeit, Eisenstadt 1982, S. 430, Nr. 435, Abb. Taf. 17

M. Huss, Joseph Haydn, Eisenstadt 1984, Abb. 243

Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 232-233, Kat. 147

S. Hammer, Angelica Kauffmann, Vaduz 1987, S. 66-67

A. Kluxen, Das Ende des Standesporträts. Die Bedeutung der englischen Malerei für das deutsche Porträt 1760-1848, München 1989, S. 163-164, Abb. 65

R. Hagen, Eine seltene Person, eine deutsche Malerin, in: Art 11 1991, S. 116-117

Bettina Baumgärtel, "Ich zeichne beständig ..." Unbekannte Zeichnungen und Ölskizzen von Angelika Kauffmann (1741-1807), Teil II, in: Weltkunst 22 1991, S. 3543 - 3544, Abb. 11

Bettina Baumgärtel, Ausst.-Kat. "... und hat als Weib unglaubliches Talent (Goethe)". Angelika Kauffmann (1741-1807) und Marie Ellenrieder (1791-1863). Malerei und Graphik, Konstanz 1992, Kat. 11/12

Ausst.-Kat. Hommage an Angelika Kauffmann, Oskar Sandner (Hg.), erschienen Milano 1992, S. 267-268, Nr. 42,, Farbabb. S. 136

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 84–86, Kat.-Nr. 63

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 69, Nr. 63, Abb. S. 82, Textband S. 84 - 86, Kat. 63

Ausst.-Kat. Angelika Kauffmann, Bettina Baumgärtel (Hg.), Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 15.11.1998–24.1.1999; Haus der Kunst, München 5.2.1999–18.4.1999; Bündner Kunstmuseum, Chur 8.5.1999–11.7.1999, erschienen Düsseldorf 1998, S. 278–279, Kat.-Nr. 147

G.C. Zucchi, Memorie istoriche di Maria Angelica Kauffmann Zucchi riguardanti l'arte della pittura da lei professata scritte da C.G. Zucchi, Venezia MDCCLXXXVIII, in: Schriften des Vorarlberger Landesmuseums, Reihe B, Kunstgeschichte und Denkmalpflege 2, Bregen 1999, S. 65-68 u. 347-348

W. Koch-Mertens, Der Mensch und seine Kleider. Teil 1: Die Kulturgeschichte der Mode bis 1900, Düsseldorf-Zürich 2000, Abb. S. 340-341

Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 111, Abb. S. 72 u. 97-98, Kat. II.22

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 111, Abb. S. 72 u. 97-98, Kat. II.22

Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 111, Abb. S. 72 u. 97-98, Kat. II.22

Ausst.-Kat. Unter dem Vesuv. Kunst und Künstler vom 17. bis zum 19. Jahrhundert in Neapel und seinem Umfeld aus der Sammlung Harrach. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 17.11.2006–19.3.2007, erschienen München–Berlin–London–New York 2006, S. 144-145, Kat. 56

Vittorio Sgarbi, Ausst.-Kat. L'Arte delle Donne dal Rinascimento al Surrealismo, Mailand 2007, S. 351, Abb. S. 133

Ausst.-Kat. Angelika Kauffmann. Ein Weib von ungeheurem Talent, Tobias G. Natter (Hg.), Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz 14.6.2007–5.11.2007; Angelika Kauffmann Museum, Schwarzenberg 16.4.2007–5.11.2007, erschienen Ostfildern 2007, S. 158-161, Abb. 74, Kat. 74

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 180, Abb. 181

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S.104–105, Kat.-Nr. 30

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 74–75, Kat.-Nr. 28

Ausst.-Kat. Family Matters, Johanna Schwanberg (Hg.), Dom Museum Wien, Wien 4.10.2019–30.8.2020, erschienen Wien 2019, 151, 186 unten

Verwandte Werke

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Studie

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Angelica Kauffmann

1782/83

Entdecken Sie weitere Objekte von

Angelica Kauffmann

als Suchergebnis anzeigen
Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

1782/83

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

1782/83

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

um 1803

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

um 1803

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

1801

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

1801

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

vor 1784

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

vor 1784

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

1795

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

1795

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

um 1798

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

um 1798

On the dark Bosom of the faithless Main

On the dark Bosom of the faithless Main

1767

On the dark Bosom of the faithless Main

On the dark Bosom of the faithless Main

1767

Mädchen opfern dem Gott Amor

Mädchen opfern dem Gott Amor

Mädchen opfern dem Gott Amor

Mädchen opfern dem Gott Amor

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum