Maximilianus Emanuel
nach
Joseph Vivien (1657–1734)
Johann Balthasar Probst (1673–1750)
Jeremias Wolff (1663–1724)
- Material/Technik
- Kupferstich
- Masse
- 802 × 570 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- nach Joseph Vivien
- Johann Balthasar Probst
- Jeremias Wolff
- Inventarnummer
- GR 4265
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten links im Motiv: Vivien pinxit.
Bez. unten links: Johann Balthasar Probst Sculpsit.
Bez. unten rechts: Jeremias Wolff excudit Aug. Vindel.
Bez. unten links: Majestatis et Amor blando hic certamine pugnant, / Occupat hinc populum mox Amor atque Timor. / Divisum Imperium gerit hic cum Pallade Mavors, / Hinc Monumenta Artis, inde Triumphus adest. / Maxmilianus erit fulgens ob Maxima Facta, / Emanuel blandis moribus usque cluens. / Orbis Delicium, Spes Secli, Stemate magno / Solamen terris Praesidiumque parans.
Bez. unten Mitte: Serenissimus ac Potentissimus Princeps ac Domin. Domin. / MAXIMILIANUS EMANUEL, / Vtriusq Bavariae et Pala-tinatus Superioris Dux, / S.R.I. Archi Dapifer et Elector, / Comes Palatinus Rheni, Leuchtenbergiae Landgr.
Bez. unten rechts: Ein Held in Krieg und Fried mit Nachruhm zu erheben, / Ben welchem Tapferkeit und Klugheit stets vereint; / Vor dessen Nahmen noch die schüchtre Türcken beben, / Der Alexandro gleich an Muth und Glück erscheint; / Der vor des Landes Wohl anwendet Werck und Rathen / den Seiner Bürger Flor wie Eignes Heil erfreut; / Ein Maximilian an groβen Helden=Thaten / Und ein Emanuel an holder Gütigkeit.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Augsburg
- Ikonografie
- Maximilian II. Emanuel von Bayern (1662–1726)
Text der Notification
Text der Notification