Marsyas
Pierre Legros der Jüngere (1666–1719)

- Material/Technik
- Bronze
- Masse
- 63,2 cm
- Erwerb
- erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Pierre Legros der Jüngere
- Inventarnummer
- SK 1488
- Provenienz
-
vor 1723 John Smibert, London; 1723 Sir Thomas Parker (1666–1732) 1st Earl of Macclesfield, Shirburn Castle;
bis 2005 im Familienbesitz der Erben des Earl of Macclesfield; erworben 2006 von Daniel Katz Ltd., London
- Ikonografie
- Marsyas
Malcolm Baker, That 'most rare Master Monsii Le Gros' and his 'Marsyas', in: The Burlington Magazine ab 1978, Bd. 127/1985, 991, S. 702–706
Ausst.-Kat. The treasure houses of Britain. Five Hundred Years of Private Patronage and Art Collecting, Gervase Jackson-Stops, National Gallery of Art, Washington 3.11.1985–16.3.1986, erschienen New Haven 1985, S. 316, Kat.-Nr. 241 (Marmor)
François Souchal, French Sculptors of the 17th and 18th Centuries. The Reign of Louis XIV. Supplementary volume A-Z, Paris 1993, S. 148–149, Kat.-Nr. 42
T.P. Connor, The fruits of a Grand Tour. Edward Wright and Lord Parker in Italy, 1720-1722, in: Apollo, Juli 1998 1998, S. 27 u. 30, Abb. 8
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 110–111, Kat.-Nr. 42, Abb. S. 271
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 264–265, Kat.-Nr. 118
Ausst.-Kat. The treasure houses of Britain. Five Hundred Years of Private Patronage and Art Collecting, Gervase Jackson-Stops, National Gallery of Art, Washington 3.11.1985–16.3.1986, erschienen New Haven 1985, S. 316, Kat.-Nr. 241 (Marmor)
François Souchal, French Sculptors of the 17th and 18th Centuries. The Reign of Louis XIV. Supplementary volume A-Z, Paris 1993, S. 148–149, Kat.-Nr. 42
T.P. Connor, The fruits of a Grand Tour. Edward Wright and Lord Parker in Italy, 1720-1722, in: Apollo, Juli 1998 1998, S. 27 u. 30, Abb. 8
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 110–111, Kat.-Nr. 42, Abb. S. 271
Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 264–265, Kat.-Nr. 118
Text der Notification
Text der Notification