Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen, Editieren und Drucken Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Publikationen
    • Neuigkeiten
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dringt an der Spitze der kaiserlichen Reiterei in das Türkenlager bei Szlankament den 19. August 1691. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage  

Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dringt an der Spitze der kaiserlichen Reiterei in das Türkenlager bei Szlankament den 19. August 1691. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage


Lithograf: Johann Nepomuk Schönberg (1844–1913)


Entwerfer: Feodor Dietz (1813–1870)


Drucker: Wilhelm Zöller

Verlag H. Martin, Wien

um 1865

Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden dringt an der Spitze der kaiserlichen Reiterei in das Türkenlager bei Szlankament den 19. August 1691. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage
Material/Technik
Lithografie
Masse
448 × 507 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Lithograf: Johann Nepomuk Schönberg
Entwerfer: Feodor Dietz
Drucker: Wilhelm Zöller
Verlag H. Martin, Wien
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 6944
Signatur/Bezeichnung
Bez. unter dem Bildfeld links: Gezeichn. v. F. Dietz. lith. v. J. Schönberg
Bez. unter dem Bildfeld Mitte: Eigenthum u. Verlag von H. Martin in Wien.
Bez. unter dem Bildfeld rechts: Druck v. Brüder Zoeller.
Bez. unter den Figuren: Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden / Johann Heinrich Graf Dünnewald
Bez. unten Mitte: MARKGRAF LUDWIG WILHELM VON BADEN DRINGT AN DER SPITZE DER KAISERLICHEN REITEREI IN DAS TÜRKENLAGER BEI SZLANKAMENT DEN 19. AUGUST 1691. / Mit gesetzlichem Schutze gegen Vervielfältigung.
Provenienz
alter Familienbesitz
Entstehungsort
Wien
Ikonografie
Türkenkriege ,  Schlachtenbild

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Nepomuk Schönberg

als Suchergebnis anzeigen
Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres.... Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig den 16. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres.... Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres.... Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Leipzig, den 18. October 1813. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres.... Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte... des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Malplaquet am 11. September 1709. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte... des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom B... eginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Novara am 23. März 1849. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom B... eginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heer... es. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Nördlingen am 16. September 1634. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heer... es. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der... Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Fruchtloser Sturm der Franzosen auf die Verschanzungen der Kaiserlichen bei Chiari, den 2. September 1701. Blatt aus der... Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu durchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu d... urchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu durchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Die französische Cavallerie versucht in der Schlacht bei Aspern den 21. Mai 1809 das K.K. 2. Infanterie-Armee-Corps zu d... urchbrechen. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des ka... is. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern den 22. Mai 1809. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des ka... is. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des k... ais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1866

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad den 16. August 1717. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des k... ais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1866

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblä... tter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Flucht der schwedischen Regimenter Baudissen und Solms bei Bamberg, den 28. Februar 1632. Blatt aus der Folge: Gedenkblä... tter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte d... es kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode vor der Schlacht am Kahlenberge, den 12. September 1683. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte d... es kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Kolin den 18. Juni 1757. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Kolin den 18. Juni 1757. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom B... eginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Kolin den 18. Juni 1757. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Kolin den 18. Juni 1757. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom B... eginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode aus der Schlacht von St. Lucia am 6. Mai 1848. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode aus der Schlacht von St. Lucia am 6. Mai 1848. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. k... ön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Episode aus der Schlacht von St. Lucia am 6. Mai 1848. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Episode aus der Schlacht von St. Lucia am 6. Mai 1848. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. k... ön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Gefangennehmung der Schweden bei Steinau. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Gefangennehmung der Schweden bei Steinau. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. V... om Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1864

Gefangennehmung der Schweden bei Steinau. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Gefangennehmung der Schweden bei Steinau. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. V... om Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1864

König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entscheidenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entsche... idenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

1865

König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entscheidenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

König Carl III. und Feldmarschall Guido Graf Starhemberg führen in der Schlacht bei Saragossa die Infanterie zum Entsche... idenden Angriffe gegen die feindliche Stellung den 20. August 1710. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

1865

Johann von Werth überfällt den französischen Artilleriepark bei Tuttlingen, den 24. November 1643. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Johann von Werth überfällt den französischen Artilleriepark bei Tuttlingen, den 24. November 1643. Blatt aus der Folge:... Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Johann von Werth überfällt den französischen Artilleriepark bei Tuttlingen, den 24. November 1643. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Johann von Werth überfällt den französischen Artilleriepark bei Tuttlingen, den 24. November 1643. Blatt aus der Folge:... Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Zenta den 11. September 1697. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Zenta den 11. September 1697. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres.... Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Schlacht bei Zenta den 11. September 1697. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Schlacht bei Zenta den 11. September 1697. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres.... Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Würzburg, den 3. September 1796. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Würzburg, den 3. September 1796. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschicht... e des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Würzburg, den 3. September 1796. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

Erzherzog Carl in der Schlacht bei Würzburg, den 3. September 1796. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschicht... e des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage

um 1865

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum