Das Gemälde „Maria mit dem Kind“ von Marco Basaiti entstand um 1500 und verbindet die Nahsichtigkeit der halbfigurigen Marienikone mit einem landschaftlichen Hintergrund. Auch wenn der Goldgrund zugunsten einer realitätsnahen Darstellung aufgegeben wurde, bleibt die Landschaft hier noch folienhafter Hintergrund ohne spürbare räumliche Tiefe. Das Christuskind ist wie die Figur der Muttergottes der byzantinischen Ikonentradition verpflichtet. Es steht auf einer Steinplatte, die auf sein späteres Grab hinweist. Doch auch der Triumph über den Tod ist im Standmotiv des Kindes und seinem Segensgestus vorweggenommen. Der scharf konturierte Schlagschatten des Kindes und die Verdunkelung der Frontseite der Platte machen aus dem flächigen Konstrukt einen in die Tiefe führenden Sockel. Eine gewisse Schärfe in der Modellierung und harte Hell-Dunkel-Kontraste verleihen den Figuren skulpturale Qualität. Basaiti wählte kräftige Farben, wie insbesondere die Kleidung Marias mit den kanonischen Farben Blau und Rot dokumentiert.
- Material/Technik
- Öl auf Holz, parkettiert
- Masse
- 64 × 51 cm
- Erwerb
- erworben 1887 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Marco Basaiti
- Inventarnummer
- GE 846
- Signatur/Bezeichnung
- bez. unten auf der Steinplatte: .BAXAITI.P. (eine darüber befindliche Zeile, wohl mit dem Vornamen MARCO, ist nicht mehr lesbar)
- Provenienz
- Erworben 1887 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein von Michelangelo Guggenheim, Venedig
- Ikonografie
- Maria mit Kind (Madonna)
A. Venturi, Storia dell'arte italiana, Bd. VII, 4, Bd. Bd. VII, Mailand 1915, S. 614 (dort fälschlich als im Besitz des Grossherzogs von Oldenburg befindlich erwähnt), Abb. 396
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 165-166, Kat. 846
R. van Marle, The Development of the Italian Schools of Painting, Bd. 17, Bd. Bd. 17, Den Haag 1935, S. 487
Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 90, Abb. 5
B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Venetian School, Bd. I, Bd. Bd. I, London 1957, S. 14
M. Davies, The Earlier Italian Schools. National Gallerys Catalogues, London 1961, S. 47f.
F. Heinemann, Giovanni Bellini e i Belliniani, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Venedig 1962, S. 290, Bd. II, Abb. 437
Ausst.-Kat. Italienische Kunst des XIV. bis XVI. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunstsammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1972, erschienen Vaduz 1972, S. 11, Nr. 2, Abb. IX
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 49–50, Kat.-Nr. 7, Tafel 7
Michaela Herrmann, Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Vaduz 1994, S. 44-45 u. 150, Kat. 15
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 132, Abb. S. 96-97 u. 108-109, Kat. IV.7
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 96-97 u. 108-109, Kat. IV.7
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 96-97 u. 108-109, Kat. IV.7
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, Abb. S. 51, Kat. 34
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 199
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 64–65, Kat.-Nr. 5
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 64–65, Kat.-Nr. 5
Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomiya 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 60, S. 209, Kat.-Nr. 23