Die Tafel des Piero di Cosimo zeigt Maria mit dem Christuskind auf dem Schoss und dem anbetenden Johannesknaben in einer hügeligen Landschaft, die in ihrer Weite und Tiefenwirkung Anregungen aus der niederländischen Malerei verrät. Doch deren neuen atmosphärischen Qualitäten sind hier nicht gefragt: Bis an den Horizont sind alle Bildelemente mit Akribie und Schärfe gezeichnet. Hinter der Madonna ist in einem dürren Geäst, das in der Form an das Kreuz Christi erinnert, ein schwarzes Ehrentuch befestigt: Aus dem ehemals prunkvollen Brokatgewebe ist ein einfaches Tuch geworden, das, mit Seilen an die Äste geknotet, wie der Gekreuzigte selbst am Baum hängt. Auf einem knorrigen Baumstamm liegt ein Buch, wohl die Bibel, zum Lesen geöffnet. In den Vordergrund sind vereinzelt Blumen eingefügt, die Nelken verweisen auf die Passion Christi. Mit besonderer malerischer Feinheit ist vor allem das zarte Gesicht Mariens wiedergegeben, in dem sich das einfallende Licht in feiner Hell-Dunkel-Modellierung spiegelt.
- Material/Technik
- Öl auf Holztafel, originale Rückseite
- Masse
- 72 × 54 cm
- Erwerb
- vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Piero di Cosimo
- Inventarnummer
- GE 264
- Signatur/Bezeichnung
- Siegel: auf der Rückseite F.-L. Vormundschaftssiegel von 1733 in Schwarz
- Provenienz
- durch das Siegel von 1733 erstmals als Fideikommiss belegt, vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Maria mit Kind (Madonna) , Johannes der Täufer
Dennis Geronimus, Piero Di Cosimo. Visions Beautiful and Strange, New Haven–London 2006, S. 285, Abb. 215 (als Jacopo dell'Indaco zugeschrieben)
Serena Padovani, La mostra su Piero di Cosimo: una proposta per il suo percorso nel contesto contemporaneo, in: Ausst.-Kat.Piero di Cosimo 1462-1522. Pittore eccentrico fra Rinascimento e Maniera, Elena Capretti, Anna Forlani Tempesti, Serena Padovani, Daniela Parenti (Hg.), National Gallery of Art, Washington 1.2.2015–3.5.2015; Galleria degli Uffizi, Firenze 23.6.2015–27.9.2015, erschienen Firenze–Milano 2015, S. 25–43, S. 26–27, Abb. 1
Ausst.-Kat. Truth and Beauty: The Pre-Raphaelits and the Old Masters, Melissa E. Buron (Hg.), Legion of Honor, San Francisco 30.6.2018–30.9.2018, erschienen Munich–Berlin–London–New York 2018, S. 96, Tafel 34
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 38 (als Pietro Perugino), Kat. 127
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 46-47 (als Perrugino), Kat. 111 * (mit Stern = Neuaufstellung)
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript (als Perrugino), Kat. 95
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 283 (als Gaudenzio Ferrari)
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 74 (als Giuliano Bugiardini), Kat. 641
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 38 (als Giuliano Bugiardini), Kat. 264
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 74 (als Giuliano Bugiardini)
F. Knapp, Piero di Cosimo. Sein Leben und sein Werk, Halle 1898, S. 83 ff., Abb. 25
H. Haberfeld, Piero di Cosimo. Dissertation, Breslau 1900, S. 108-110
J.M. Cartwright, The Painters of Florence from the Thirteenth to the Sixteenth Century, London 1906, S. 310
A. Venturi, Storia dell'arte italiana, Bd. VII, 1, Bd. Bd. VII, Mailand 1911, S. 713
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 71, Kat. 264
R. van Marle, The Development of the Italian Schools of Painting, Bd. 13, Bd. Bd. 13, Den Haag 1931, S. 356, Abb. 244
B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Oxford 1932, S. 455
B. Degenhart, U. Thieme - F. Becker, Bd. 27, Bd. Bd. 27, Leipzig 1933, S. 16
B. Berenson, Pitture italiane del Rinascimento. Catalogo dei principali artisti e delle loro opere con un indice dei luoghi, Mailand 1936, S. 390
B.L. Douglas, Piero di Cosimo, Chicago 1946, S. 77, 119, Abb. 62
P. Morselli, Ragioni di un pittore fiorentino: Piero di Cosimo, in: L'arte 21 1957, S. 147, Abb. 9
P. Morselli, Piero di Cosimo. Saggio di un catalogo delle opere, in: L'arte 23 1958, S. 85
S. J. Freedberg, Painting of the High Renaissance in Rome and Florence, Bd. 1, Bd. Bd. 1, Cambridge 1961, S. 74, Abb. 65, Bd. 2
B. Berenson, Italian pictures of the Renaissance, Florentine School, London 1963, S. 177, Bd. 2, Abb. 1200
L. Grassi, Piero di Cosimo e il problema della conversione al Cinquecento nella pittura fiorentina ed emiliana, Rom 1963, S. 112
M. Bacci, Piero di Cosimo, Mailand 1966, S. 108f., Abb. 58
F. Abbate, Review of Piero di Cosimo, by M. Bacci, in: Paragone 215 1968, S. 77
Ausst.-Kat. Italienische Kunst des XIV. bis XVI. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunstsammlungen (Hg.), Engländerbau, Vaduz 1972, erschienen Vaduz 1972, S. 16-17, Nr. 22, Abb. XXIV
Susan Regan McKillop, Franciabigio (California Studies in the History of Art), Berkeley–Los Angeles–London 1974, S. 8, 35, S. 24, 33, 49, S. 126
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 47, Kat.-Nr. 4, Tafel 4
Keith Christiansen, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 191-193, Kat. 123
Ausst.-Kat. Fünf Jahrhunderte italienische Kunst aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1994, erschienen Bern 1994, S. 30-31 u. 148, Kat. 8
G. Banu, Le Rideau dans l'Art, Paris 1997, S. 57 u. 156, mit Abb.
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 132, Abb. S. 110-111, Kat. IV.1
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 110-111, Kat. IV.1
Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 132, Abb. S. 110-111, Kat. IV.1
Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 23-24, Abb. S. 24, Nr. 18
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 66–69, Kat.-Nr. 6
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 66–69, Kat.-Nr. 6
Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, S. 40, Abb. 17