Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Maria mit dem Kind   Meister des Rottal-Epitaphs (1500)

Maria mit dem Kind

Meister des Rottal-Epitaphs (1500)

nach 1470

Maria mit dem Kind
Material/Technik
Tannenholz
Masse
87 × 72 cm
Erwerb
erworben durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Meister des Rottal-Epitaphs
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 700
Provenienz
erworben durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Literatur
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 122 (als Martin Schaffner), Kat. 1062

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 93-94 (als Martin Schaffner), Kat. 700

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 128 (als nicht von Martin Schaffner)

W. Suida, Altsteirische Bilder im Landesmuseum zu Graz, in: Monatshefte für Kunstwissenschaft I 1908, S. 533

W. Suida, Oesterreichische Kunstschätze I, Wien 1911, S. 36, Abb. Tafel IV

O. Pächt, Oesterreichische Tafelmalerei der Gotik, Augsburg 1929, S. 83, Abb. S. 89

W. Hugelshofer, Beiträge zur Malerei in der Steiermark, in: Belvedere 8 1929, S. 421, Abb. 8

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 134 (als Martin Schaffner), Kat. 700

Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 22-23, Kat. 1

Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 224–225, Kat.-Nr. 80

Entdecken Sie weitere Objekte von

Meister des Rottal-Epitaphs

als Suchergebnis anzeigen
Ein Stifter und die Heiligen Matthias, Veit, Stephanus und Hieronymus

Ein Stifter und die Heiligen Matthias, Veit, Stephanus und Hieronymus

nach 1470

Ein Stifter und die Heiligen Matthias, Veit, Stephanus und Hieronymus

Ein Stifter und die Heiligen Matthias, Veit, Stephanus und Hieronymus

nach 1470

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse