Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Mädchen opfern dem Gott Amor   Angelica Kauffmann (1741–1807)

Mädchen opfern dem Gott Amor

Angelica Kauffmann (1741–1807)

Mädchen opfern dem Gott Amor
Material/Technik
Gouache auf Leinwand, undoubliert
Masse
53 × 131 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Angelica Kauffmann
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1864
Provenienz
alter Familienbesitz
Literatur
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 192/193

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Fragili tesori dei Principi.
Le vie della porcellana tra Vienna e Firenze, Rita Balleri, Andreina d'Agliano, Claudia Lehner-Jobst (Hg.), Gallerie degli Uffizi. Palazzo Pitti - Tesoro dei Granduchi, Firenze 13 novembre 2018–10 marzo 2019, erschienen Livorno 2018, S. 456–457, Kat.-Nr. 140

Entdecken Sie weitere Objekte von

Angelica Kauffmann

als Suchergebnis anzeigen
Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

1782/83

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

Skizze zum Porträt König Ferdinands IV. von Sizilien (1751–1825) und seine Familie

1782/83

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

1782/83

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

Modello zum Porträt König Ferdinand IV. von Sizilien (1751–1825) und seiner Familie

1782/83

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

um 1803

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

Tasse und Untertasse mit Szene "Entwaffnung des Amor"

um 1803

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

1801

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

Tasse mit Untertasse mit Darstellung von Rinaldo und Armida

1801

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

vor 1784

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

Telemach und Mentor auf der Insel der Kalypso

vor 1784

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

1795

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

Porträt der Fürstin Maria Josepha Hermenegilde von Esterházy (1768–1845), geborene Liechtenstein

1795

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

um 1798

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

Teller mit Darstellung von Damon und Musidora, nach Angelica Kauffmann

um 1798

On the dark Bosom of the faithless Main

On the dark Bosom of the faithless Main

1767

On the dark Bosom of the faithless Main

On the dark Bosom of the faithless Main

1767

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Porträt der Fürstin Josepha Sophie von Liechtenstein, geb. Landgräfin zu Fürstenberg-Weitra (1776–1848)

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse