Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Madonna mit dem Kind   Giovanni di Francesco da Pisa (1444–1460), zugeschrieben

Madonna mit dem Kind

Giovanni di Francesco da Pisa (1444–1460)
zugeschrieben

um 1444/60

Madonna mit dem Kind
Material/Technik
Terracotta (Relief)
Masse
70 × 52 × 6 cm
Erwerb
erworben 1900 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Giovanni di Francesco da Pisa zugeschrieben
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 133
Provenienz
erworben 1900 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Literatur
Ausst.-Kat. Mantegna e Padova 1445-1460, Banzato, Davide; Salmazo, Alberta Di Nicolò; Spiazzi, Anna Maria (Hg.), erschienen Mailand 2006, S. 246-250, Abb. S. 247, Detailabb. S. 250, Kat. 49

Ausst.-Kat. Mantegna 1431 - 1506, Giovanni Agosti, Dominique Thiébaut (Hg.), erschienen Paris 2008, S. 88-91, Abb. S. 89, Kat. 18

Ausst.-Kat. Europa in der Renaissance. Metamorphosen 1400–1600, Bernard Aikema, Peter Burke, Caroline Campbell, Patrizia Castelli, Felipe Fernández-Armesto, Schweizerisches Nationalmuseum (Hg.), Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zurich, Zürich 01.08.2016–27.11.2016, erschienen Berlin 2016, S. 155, Kat.-Nr. 48

V. Lazzarini - A. Moschetti, Documenti relativi alla pittura padovana del secolo XV, Venedig 1908, S. 69-77, 191-194 u. 197-200

Frieda Schottmüller, Die italienischen und spanischen Bildwerke der Renaissance und des Barock in Marmor, Ton, Holz und Stuck, Berlin 1913, S. 110

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. XIV

Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 43, Nr. 52, Abb. 56

E. Rigoni, L'arte rinascimentale in Padova. Studi e documenti, Padua 1970, S. 1-23 u. 25.46

Ausst.-Kat. Italienische Kunst des XIV. bis XVI. Jahrhunderts. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunstsammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1972, erschienen Vaduz 1972, S. 22, Kat. 36

St. Kokole, Notes on the Sculptural Sources for Giorgio Schiavone's Madonna in London, in: Venezia Arti 4, Venedig 1990, S. 50-56, Abb. S. 53, Nr. 5

G. Gentilini, Intorno alla Pala Ovetari: appunti sull'eredità donatelliana a Padova, fra Pizolo e Mantegna, in: Squarcione 1999, S. 195-206

A.Ph. Darr, P. Barnet u. A. Boström, Catalogue of Italian Sculpture in the Detroit Institute of Arts, Bd. 2 Bände, London-Turnhout 2002, Bd. I, S. 167

Tommaso Mozzati, Ausst.-Kat. In the Light of Apollo. Italian Renaissance and Greece, Athen 2003, Bd. I, S. 241, Nr. III.1, Abb. Bd. II, S. 156, Kat. III.1

Ausst.-Kat. Andrea Mantegna. Rivivere l'antico, costruire il moderno, Sandrina Bandera, Howard Burnes, Vincenzo Farinella (Hg.), Palazzo Madama, Torino 12.12.2019–4.5.2020, erschienen Venezia 2019, S. 79–80, Kat.-Nr. I.14

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse