>
Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Lucretia   Unbekannter Meister

Lucretia

Unbekannter Meister

18. Jh.

Lucretia
Material/Technik
schwarze Kreide, Feder in Braun, laviert
Masse
223,0 × 191,0 mm
Erwerb
erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Unbekannter Meister
Detailinformationen
Inventarnummer
GR 2021
Provenienz
Abraham Gevers (?), Rotterdam; Heinrich Beckmann,
Bremen; Bernhard Funck, München; vor 1983 Sammlung Anton Schmid, Wien
(Nr. S 37); erworben 1983 von Anton Schmid, Wien
Literatur
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 248

Entdecken Sie weitere Objekte von

Unbekannter Meister

als Suchergebnis anzeigen
Der Abmarsch

Der Abmarsch

Der Abmarsch

Der Abmarsch

Türkischer Lanzenreiter  (Sipahi)

Türkischer Lanzenreiter (Sipahi)

1526

Türkischer Lanzenreiter  (Sipahi)

Türkischer Lanzenreiter (Sipahi)

1526

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

um 1790

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

Das Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau, Gartenansicht

um 1790

Porträt eines stehenden jungen Mannes mit turbanartiger Kopfbedeckung

Porträt eines stehenden jungen Mannes mit turbanartiger Kopfbedeckung

19. Jh. (?)

Porträt eines stehenden jungen Mannes mit turbanartiger Kopfbedeckung

Porträt eines stehenden jungen Mannes mit turbanartiger Kopfbedeckung

19. Jh. (?)

Türkische Reiter vor brennender Festung

Türkische Reiter vor brennender Festung

Türkische Reiter vor brennender Festung

Türkische Reiter vor brennender Festung

Maria Theresia auf dem Reichstage zu Preßburg, 1741

Maria Theresia auf dem Reichstage zu Preßburg, 1741

Maria Theresia auf dem Reichstage zu Preßburg, 1741

Maria Theresia auf dem Reichstage zu Preßburg, 1741

Blick auf Schloss und Markt Feldsberg

Blick auf Schloss und Markt Feldsberg

nach 1720

Blick auf Schloss und Markt Feldsberg

Blick auf Schloss und Markt Feldsberg

nach 1720

Der Circus Gymnasticus im Prater bey Wien

Der Circus Gymnasticus im Prater bey Wien

1. Hälfte 19. Jh.

Der Circus Gymnasticus im Prater bey Wien

Der Circus Gymnasticus im Prater bey Wien

1. Hälfte 19. Jh.

Platz der grossen Vorstellungen im Prater

Platz der grossen Vorstellungen im Prater

19. Jh.

Platz der grossen Vorstellungen im Prater

Platz der grossen Vorstellungen im Prater

19. Jh.

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

17./18. Jh.

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

17./18. Jh.

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

17./18. Jh.

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

Entwurf für Stuck- und Steindekorationen

17./18. Jh.

Porträt des Königs Ludwig XV. von Frankreich (1710–1774)

Porträt des Königs Ludwig XV. von Frankreich (1710–1774)

Porträt des Königs Ludwig XV. von Frankreich (1710–1774)

Porträt des Königs Ludwig XV. von Frankreich (1710–1774)

Ansicht der Ruine Liechtenstein bei Maria Enzersdorf, auf der Rückseite Blick auf Burg Mödling und die Klausen

Ansicht der Ruine Liechtenstein bei Maria Enzersdorf, auf der Rückseite Blick auf Burg Mödling und die Klausen

19. Jh.

Ansicht der Ruine Liechtenstein bei Maria Enzersdorf, auf der Rückseite Blick auf Burg Mödling und die Klausen

Ansicht der Ruine Liechtenstein bei Maria Enzersdorf, auf der Rückseite Blick auf Burg Mödling und die Klausen

19. Jh.

Dellÿ Haÿst souill alls ein waghals

Dellÿ Haÿst souill alls ein waghals

Dellÿ Haÿst souill alls ein waghals

Dellÿ Haÿst souill alls ein waghals

Blick in den Rasumofsky Garten in Wien

Blick in den Rasumofsky Garten in Wien

Blick in den Rasumofsky Garten in Wien

Blick in den Rasumofsky Garten in Wien

Das Gartenpalais Liechtenstein, Gartenansicht

Das Gartenpalais Liechtenstein, Gartenansicht

Das Gartenpalais Liechtenstein, Gartenansicht

Das Gartenpalais Liechtenstein, Gartenansicht

Maximilian Fürst v. Liechtenstein

Maximilian Fürst v. Liechtenstein

Maximilian Fürst v. Liechtenstein

Maximilian Fürst v. Liechtenstein

Ansicht der Burg Liechtenstein bei Mödling

Ansicht der Burg Liechtenstein bei Mödling

19. Jh.

Ansicht der Burg Liechtenstein bei Mödling

Ansicht der Burg Liechtenstein bei Mödling

19. Jh.

Ansicht des Lusthauses im Prater

Ansicht des Lusthauses im Prater

19. Jh.

Ansicht des Lusthauses im Prater

Ansicht des Lusthauses im Prater

19. Jh.

Aufriss der Fassade einer Kuppelkirche

Aufriss der Fassade einer Kuppelkirche

17./18. Jh.

Aufriss der Fassade einer Kuppelkirche

Aufriss der Fassade einer Kuppelkirche

17./18. Jh.

Porträt der Gräfin Therese Kinsky, geb. Wrbna

Porträt der Gräfin Therese Kinsky, geb. Wrbna

Porträt der Gräfin Therese Kinsky, geb. Wrbna

Porträt der Gräfin Therese Kinsky, geb. Wrbna

Porträt des Fürsten Franz de Paula Joachim von Liechtenstein (1802–1887)

Porträt des Fürsten Franz de Paula Joachim von Liechtenstein (1802–1887)

Porträt des Fürsten Franz de Paula Joachim von Liechtenstein (1802–1887)

Porträt des Fürsten Franz de Paula Joachim von Liechtenstein (1802–1887)

Porträt der Fürstin Maria Leopoldine von Liechtenstein (1733–1809), geb. Gräfin Sternberg

Porträt der Fürstin Maria Leopoldine von Liechtenstein (1733–1809), geb. Gräfin Sternberg

18. Jh.

Porträt der Fürstin Maria Leopoldine von Liechtenstein (1733–1809), geb. Gräfin Sternberg

Porträt der Fürstin Maria Leopoldine von Liechtenstein (1733–1809), geb. Gräfin Sternberg

18. Jh.

Porträt des Fürsten Emanuel von Liechtenstein  (1700–1771)

Porträt des Fürsten Emanuel von Liechtenstein (1700–1771)

18. Jh.

Porträt des Fürsten Emanuel von Liechtenstein  (1700–1771)

Porträt des Fürsten Emanuel von Liechtenstein (1700–1771)

18. Jh.

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein  (1760–1836)

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein  (1760–1836)

Porträt des Fürsten Johann I. von Liechtenstein (1760–1836)

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse