Leoparden überfallen einen Löwen
Carl Ruthart (1630–1703)
Leoparden überfallen einen Löwen
Carl Ruthart (1630–1703)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 95 × 75 cm
- Erwerb
- erworben 1786 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Carl Ruthart
- Inventarnummer
- GE 625
- Signatur/Bezeichnung
- links unten bez.: C RVTHART
- Provenienz
- erworben 1786 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 653
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 100, Kat. 874
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 84, Kat. 625
Th. von Frimmel, Carl Andreas Ruthart, in: Repertorium für Kunstwissenschaft IX, Wien 1886, S. 145
H. Vollmer, U. Thieme - F. Becker, Bd. 29, Bd. Bd. 29, Leipzig 1935, S. 239
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 29
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 139
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 52-53, Kat. 16
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 283–284, Kat.-Nr. 135, Tafel 135
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 248-249, Kat. 157
Brita von Götz-Mohr, Leidende Heroen. Christus im Elend und Heiliger Sebastian von Adrian de Fries. Dürer, Michelangelo und die Antike, in: Ausst.-Kat.Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Herbert Beck (Hg.), Liebighaus – Museum Alter Plastik in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt 26.11.1986–15.2.1987, erschienen Frankfurt am Main 1986, S. 43-65, Abb. S. 82
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 93–95, Kat.-Nr. 70
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 69, Nr. 70, Abb. S. 89, Textband S. 93-95, Kat. 70
Ausst.-Kat. Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit, Kunstmuseum, Vaduz 19.1.2007–28.10.2007, erschienen Vaduz 2007, S. 58, Abb. S. 33, Kat. 25
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 100, Kat. 874
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 84, Kat. 625
Th. von Frimmel, Carl Andreas Ruthart, in: Repertorium für Kunstwissenschaft IX, Wien 1886, S. 145
H. Vollmer, U. Thieme - F. Becker, Bd. 29, Bd. Bd. 29, Leipzig 1935, S. 239
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 29
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 139
Ausst.-Kat. Deutsche Malerei. 15.–19. Jahrhundert. Aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, Reinhold Baumstark, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1979, erschienen Vaduz 1979, S. 52-53, Kat. 16
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 283–284, Kat.-Nr. 135, Tafel 135
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 248-249, Kat. 157
Brita von Götz-Mohr, Leidende Heroen. Christus im Elend und Heiliger Sebastian von Adrian de Fries. Dürer, Michelangelo und die Antike, in: Ausst.-Kat.Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Herbert Beck (Hg.), Liebighaus – Museum Alter Plastik in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt 26.11.1986–15.2.1987, erschienen Frankfurt am Main 1986, S. 43-65, Abb. S. 82
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 93–95, Kat.-Nr. 70
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 69, Nr. 70, Abb. S. 89, Textband S. 93-95, Kat. 70
Ausst.-Kat. Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit, Kunstmuseum, Vaduz 19.1.2007–28.10.2007, erschienen Vaduz 2007, S. 58, Abb. S. 33, Kat. 25
Text der Notification
Text der Notification