Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Landschaft mit Eselsreiterin   Adam Pynacker (1620–1673)

Landschaft mit Eselsreiterin

Adam Pynacker (1620–1673)

1670

Landschaft mit Eselsreiterin
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
112 × 112 cm
Erwerb
erworben 1879 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Adam Pynacker
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 1200
Signatur/Bezeichnung
Sign./dat. links von der Mitte: Pynacker 1670
Siegel: rückseitig rotes, rautenförmiges Siegel mit Inschrift: 17 / M 3 N / 1879
Provenienz
erworben 1879 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Literatur
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 63

Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 366

R. Juynboll, U. Thieme - F. Becker, Bd. 27, Bd. Bd. 27, Leipzig 1933, S. 477

Wolfgang Stechow, Dutch Landscape Painting of the Seventeenth Century, London 1966, S. 216, Fussnote 52

Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländergebäude, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 18, Kat. 66

A. Blankert, Nederlandse 17e Eeuwse Italianiserende Landschapschilders, Soest 1978, S. 194, unter Nr. 116, Fussnote 2

L.B. Harwood, Les Pynacker du Louvre: à propos d'une récente aquisition, in: Revue du Louvre, April 1983, Nr. 2 1983, S. 112, Fussnote 7 u. 8

Laurie B. Harwood, Adam Pynacker (c. 1620-1673), Dornspijk 1988, S. 101, Nr. 89, Abb. 89

Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 97, Abb. 97, Kat. 136

Ausst.-Kat. Der Diplomat. Prinz Franz de Paula von und zu Liechtenstein als österreichisch-ungarischer Botschafter in Russland (1894-1898), Rainer Vollkommer, Konstantin Nefedov, Igor Petrov 2014, S. 28, Abb. 28

Entdecken Sie weitere Objekte von

Adam Pynacker

als Suchergebnis anzeigen
Südliche Küstenlandschaft mit einem Segelboot

Südliche Küstenlandschaft mit einem Segelboot

1653/55

Südliche Küstenlandschaft mit einem Segelboot

Südliche Küstenlandschaft mit einem Segelboot

1653/55

Flusslandschaft mit einem Kahn

Flusslandschaft mit einem Kahn

Flusslandschaft mit einem Kahn

Flusslandschaft mit einem Kahn

Eine Flusslandschaft

Eine Flusslandschaft

Eine Flusslandschaft

Eine Flusslandschaft

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse