Landschaft mit Eselsreiterin
Adam Pynacker (1620–1673)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 112 × 112 cm
- Erwerb
- erworben 1879 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Adam Pynacker
- Inventarnummer
- GE 1200
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign./dat. links von der Mitte: Pynacker 1670
Siegel: rückseitig rotes, rautenförmiges Siegel mit Inschrift: 17 / M 3 N / 1879
- Provenienz
- erworben 1879 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Waldlandschaft , Landschaft
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 63
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 366
R. Juynboll, U. Thieme - F. Becker, Bd. 27, Bd. Bd. 27, Leipzig 1933, S. 477
Wolfgang Stechow, Dutch Landscape Painting of the Seventeenth Century, London 1966, S. 216, Fussnote 52
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 18, Kat. 66
A. Blankert, Nederlandse 17e Eeuwse Italianiserende Landschapschilders, Soest 1978, S. 194, unter Nr. 116, Fussnote 2
L.B. Harwood, Les Pynacker du Louvre: à propos d'une récente aquisition, in: Revue du Louvre, April 1983, Nr. 2 1983, S. 112, Fussnote 7 u. 8
Laurie B. Harwood, Adam Pynacker (c. 1620-1673), Dornspijk 1988, S. 101, Nr. 89, Abb. 89
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 97, Abb. 97, Kat. 136
Ausst.-Kat. Der Diplomat. Prinz Franz de Paula von und zu Liechtenstein als österreichisch-ungarischer Botschafter in Russland (1894-1898), Rainer Vollkommer, Konstantin Nefedov, Igor Petrov 2014, S. 28, Abb. 28
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 366
R. Juynboll, U. Thieme - F. Becker, Bd. 27, Bd. Bd. 27, Leipzig 1933, S. 477
Wolfgang Stechow, Dutch Landscape Painting of the Seventeenth Century, London 1966, S. 216, Fussnote 52
Ausst.-Kat. Holländische Maler des 17. Jahrhunderts. Sammlungen Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein, Engländerbau, Vaduz 1970, erschienen Vaduz 1970, S. 18, Kat. 66
A. Blankert, Nederlandse 17e Eeuwse Italianiserende Landschapschilders, Soest 1978, S. 194, unter Nr. 116, Fussnote 2
L.B. Harwood, Les Pynacker du Louvre: à propos d'une récente aquisition, in: Revue du Louvre, April 1983, Nr. 2 1983, S. 112, Fussnote 7 u. 8
Laurie B. Harwood, Adam Pynacker (c. 1620-1673), Dornspijk 1988, S. 101, Nr. 89, Abb. 89
Ausst.-Kat. Halt und Zierde. Das Bild und sein Rahmen, Johann Kräftner, Robert Wald, Liechtenstein Museum, Wien 15.5.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 97, Abb. 97, Kat. 136
Ausst.-Kat. Der Diplomat. Prinz Franz de Paula von und zu Liechtenstein als österreichisch-ungarischer Botschafter in Russland (1894-1898), Rainer Vollkommer, Konstantin Nefedov, Igor Petrov 2014, S. 28, Abb. 28
Text der Notification
Text der Notification